Bild

Lesen Sie alle Nachrichten zum Thema europa

Alexandra Böhm (Europäischer Wettbewerb – Landesbeauftragte Bayern, links), die weitere stv. Bezirkstagspräsidentin Friederike Steinberger (Zweite von links) und Anne Radlinger (Regierung von Oberbayern, rechts) zeichneten das Christoph-Probst-Gymnasium in Gilching aus. (Foto: Bezirk Oberbayern / Jennifer Sandmeyer)

Europa mitgestalten

186 Schülerinnen und Schüler aus Oberbayern (unter anderem aus dem Christoph-Probst-Gymnasium Gilching) zählen zu den diesjährigen Siegerinnen und Siegern des Europäischen Schülerwettbewerbs, der unter dem Leitmotiv „Europa? Aber sicher!“ steht. Sie haben sich auf besonders kreative Weise künstlerisch mit der europäischen Idee auseinandergesetzt. Die weitere stellvertretende Bezirkstagspräsidentin Friederike Steinberger und Anne Radlinger, Leiterin des Bereichs Schulen bei der Regierung von Oberbayern, würdigten die Arbeiten der Gewinnerinnen und Gewinner mit Urkunden und Buchgutscheinen.
22.07.2025 14:45 Uhr
query_builder2min
invisible
Europafest am SamstagSozialdemokratische Pläne für EuropaInteraktiver Vortrag zu EuropaEuropa in NeuhausenDie „Alte Welt“ Europa: FührungEuropa im RathausChristliche Grundlagen EuropasFür die Zukunft EuropasOPEAN in der elften RundeMoosach im bunten EuropaMeinungen zu EuropaEuropas größtes Technologieprojekt
Europa ist in Moosach, auch wenn unter einer dicken Schneedecke. (Foto: Daniel Mielcarek)

„Euro-Rundflug“ in Moosach

Am Donnerstag, 24. Januar, findet die Open Stage statt, die Offene Bühne. Um 20 Uhr im Pelkovenschlössl geht es los. Der Applaus ist dabei der Lohn. Künstler, Profis wie Laien, treten auf. Am Samstag, 26. Januar spricht Andrea Drescher über: "Wir sind Frieden". Die Lesung geht um 19 Uhr auch im Pelkovenschlössl los. Veranstalter: blattgold literatur fragt dabei: "Die Welt ist schlecht? Du hältst Veränderung in vielen Bereichen für dringend notwendig? Dann sag nicht: „Der Einzelne kann ja eh nichts tun.“ Sage: „Mir ist bis jetzt nicht eingefallen, was ich als Einzelner tun kann.“ Das Buch von Andrea Drescher bietet unzählige Ideen und Impulse für Deinen Weg in Richtung einer friedlicheren Welt zu gehen. Die Wahl-Österreicherin ist Informatikerin, Unternehmensberaterin, Selbstversorgerin und Friedensaktivistin und seit ihrer Jugend überzeugte Antifaschistin. Die Lesung findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe #munich4EUROPE statt. Am Sonntag, 27. Januar, hält das Kultur- und Bürgerhaus europäische Brettspiele, Tee und Kekse bereit. Spielen von 14 bis 16 Uhr. Auf Besucher freut sich Mitveranstalter Boomerang. Eine gemütliche Runde mit Brettspielen, zu der jeder herzlich eingeladen ist. Wer gerne bei Gemeinschaftsspielen mitmacht, kommt hier auf seine Kosten. Tee und Kekse runden das Angebot ab, bevor es dann nahtlos mit dem „Euro-Rundflug“ weitergeht. Am Sonntag, 27. Januar geht der "Euro-Rundflug" nach... "ja, wo sind wir denn da gelandet?" Das Rate und Mitspieltheater findet um 16.15 Uhr im Pelkovenschlössl statt. Eintritt frei. Veranstalter ist das Moosacher Brettl. Im kleinen Theaterstück von De Junga Wuidn vom Moosacher Brettl sind die Zuschauer Mitglieder einer Reisegruppe, die zu einem Rundflug zu Städten verschiedener europäischer Länder starten. Was sind die typischen Wahrzeichen, Besonderheiten diverser Länder? Wer findet das Lösungswort? Aber erst stehen spannende Stopps in vielen europäischen Ländern auf dem Programm. Am Sonntag, 27. Januar, wird schließlich gemeinsam musiziert. Kammermusik gibt es sodann ab 19.30 Uhr im Pelkovenschlössl. Anmeldung: A. Kiefl, unter Tel. 149 48 29.
06.11.2020 03:35 Uhr
query_builder2min
north