Die vhs StarnbergAmmersee bietet vom 8. bis 12. Oktober eine Studienreise ins Elsass an.
Im Elsass vermischen sich deutsche und französische Kultur. Die zahlreichen Architektur- und Kunstschätze der Region – Burgen, Kirchen und Museen - lassen auf eine gemeinsame deutsch-französische und europäische Geschichte zurückblicken. Straßburg als Sitz zahlreicher europäischer Institutionen ist heute zur „Hauptstadt Europas“ und zum Symbol deutsch-französischer Freundschaft und der europäischen Einigung geworden. Das Elsass ist aber auch der Inbegriff einer romantischen Landschaft mit lieblichen Weinbergen, mittelalterlichen Burgen und malerischen Fachwerkdörfern und zugleich bekannt für Wein und kulinarische Genüsse.
Interessierte Reiseteilnehmer können von Starnberg oder Herrsching aus mit dem Bus starten. Bereits auf dem Hinweg lernen sie bei einer Stadtführung die Freiburger Altstadt kennen. Am zweiten Reisetag steht ein Ausflug nach Straßburg mit u.a. Besuch des Europäischen Parlaments auf dem Programm. Am dritten Tag erleben Interessierte Colmar und die Elsässische Weinstraße. Die Landschaft der Vogesen, ihre Pässe und Seen können sie am vierten Tag auf der aussichtsreichen Route des Crêtes genießen. Besichtigt wird an diesem Tag außerdem die KZ Gedenkstätte Natzweiler-Struthof. Vor der Heimreise besucht die Reisegruppe noch die Haut-Koenigsbourg, das beliebteste Ausflugsziel im Elsass mit einem einmaligen Blick auf die Weinberge.
Am Dienstag, 8. Juli, um 18 Uhr veranstaltet die vhs für alle Interessierten einen Informationsabend in der vhs-Geschäftsstelle, Bahnhofplatz 14 in Starnberg. Mit dabei ist Frau Francine Seidelmann vom Reiseveranstalter alpetour Touristische GmbH. Sie kommt selbst aus dem Elsass und wird die wichtigsten Stationen der Reise präsentieren und alle organisatorischen Fragen beantworten.