Erst vor wenigen Monaten veröffentlichte die ARD eine Umfrage unter 7.000 Grundschullehrkräften mit einem ernüchternden Ergebnis: Erstklässler haben heute deutlich mehr Defizite als noch vor zehn Jahren. Ein zentrales Problemfeld ist die Feinmotorik und so tun sich viele Kinder mittlerweile unnötig schwer, Stifte richtig zu halten oder frei und unbeschwert zu malen.
Genau hier setzt das Projekt „Kritzelpaten“ an, das jetzt im November startet. Vorschulkinder sollen gezielt in ihrer Fein- und Schreibmotorik gefördert werden. Tatendrang sucht dafür engagierte Ehrenamtliche, die gemeinsam mit den Kindern kritzeln, malen und dabei wichtige Grundlagen fürs Schreibenlernen legen.
Als Kritzelpatinnen und -paten besuchen Freiwillige Münchner Kindergärten und trainieren dort in kleinen Gruppen von fünf bis sechs Kindern spielerisch die Hand- und Fingerfertigkeiten. Auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse und gemeinsam mit Ergotherapeuten erarbeiteter Materialien dürfen die Kinder kritzeln und zeichnen. So lernen sie, den Stift sicher zu führen, entwickeln Spaß am Schreiben und schaffen eine wichtige Grundlage für den späteren Schulerfolg. Jede Patenschaft umfasst vier Treffen à 90 Minuten und findet direkt in den teilnehmenden Kindergärten statt.
Entwickelt wurde das Projekt 2016 vom Schreibmotorik Institut e.V. im fränkischen Heroldsberg. Tatendrang ist für die Umsetzung in München verantwortlich, wirbt Freiwillige, organisiert eine vorbereitende Schulung und begleitet die Kritzelpatinnen und -paten während ihres Einsatzes.
„Viele Vorschulkinder haben Schwierigkeiten mit der Fein- und Schreibmotorik“, berichten Ute Bujara und Renate Volk, Leiterinnen von Tatendrang. „Dabei ist eine gut entwickelte Handschrift entscheidend für die kognitive Entwicklung, die Merkfähigkeit und letztlich den schulischen Erfolg. Früh üben bedeutet: bessere Chancen für die Zukunft.“
Wer Freude am Umgang mit Kindern hat und sie beim Entdecken der Welt der Buchstaben unterstützen möchte, kann sich ab sofort bei der Freiwilligen-Agentur Tatendrang melden und ein Beratungsgespräch vereinbaren.
Mehr Info unter https://tatendrang.de/projekte/kritzelpate.
Die Freiwilligen-Agentur Tatendrang wurde 1980 gegründet und ist die erste und älteste Vermittlungsstelle für ehrenamtliches Engagement in Deutschland. Sie setzt sich seit Beginn für die Stärkung des Ehrenamts in München ein. Jährlich nutzen rund 800 Bürger die Beratung und Vermittlung der Agentur, die derzeit mit etwa 400 gemeinnützigen Organisationen, Projekten und Initiativen in München zusammenarbeitet.