Bild
Bild

Lesen Sie alle Nachrichten zum Thema Vereine

invisible
DemokratiePunktStadtkapelle spielt aufBBV Böbing hat noch Plätze freiGeschichten aus dem HinterlandProbetraining bei den Sportschützen„Schießsport von seiner besten Seite präsentieren“Viele Einsatzstunden„Schießsport von seiner besten Seite präsentieren“So narrisch war’s in AllachNärrischer BesuchKostenlose Rechtsberatung„Man sieht die Folgen nicht“Alle im Ziel
„Anerkannte Seele des Vereins“Neue Bäume„Flohzirkus“ im WestendSpende für St. Wolfgang100. Mitglied gesuchtBonjour Allach-UntermenzingWeniger Müll60. GeburtstagGemeinsam wachsenNeuaubinger feiernMaibaum-Verein gratuliertZweiter Titelgewinn
Die Siegerehrung der E-Jugend weiblich des DTB-Wahlwettkampfes. (Foto: Biener)

Vereinsmeisterschaft des TSV-Erding

Das Interesse am Turnsport ist bei den Erdinger Kindern und Jugendlichen ungebrochen. Bereits 2023 konnte der TSV Erding das erste Mal die 100er-Marke brechen. Heuer konnte man diese Höchstmarke nochmal deutlich überbieten. Es starteten insgesamt 139 Kinder und Jugendliche in drei Wettkampfklassen in der Semptsporthalle Erding, um ihr Können zu beweisen und zu zeigen, wie fleißig sie trainiert hatten. Die Vereinsmeisterschaften der TSV Turner und Turnerinnen sind das erste Kräftemessen vor den kommenden Einzelwettbewerben in Landkreis und Gau. Das klassische Geräteturnen gemäß DTB Wahlwettkampf mit dem Pflichtübungsprogramm von P1 bis P9 an den Geräten Boden, Schwebebalken, Sprung und Reck absolvierten die Jungs (Barren statt Balken) und jüngeren Mädchen der Wettkampfgruppen. Die Mädchen der Wettkampfgruppe ab Jahrgang 2011 stellten sich dem Vergleich im Kür-Wettkampf. An jedem Gerät ist eine eigene choreografierte Übungen gefordert. Am Ende hießen die Gewinnerinnen Sara Hadersdorfer (Jugend C) und Josi Rangitsch (Jugend A/B). Die allgemeinen Turnmädchen und -jungs sowie die kleinsten Turnanfänger des Erdinger Kleinkinderturnens durften sich mit Gerätebahnen an den vier Geräten präsentieren. Bei den Mädchen konnten sich in Ihren Altersklassen Hannah Bernhardt (Kleinkinder), Maria Brook (F-), Romy Peyerl (E-), Amlie Goelz (D-) und Emilia Schreck (C-) und Natalie Otto (B-Jugend) den Sieg sichern. Neben 117 Mädchen traten auch 22 männliche Teilnehmer im Wettkampf an. Darunter auch ein Gastturner des SV Anzing. In der Jugend D konnte er sich mit höheren Schwierigkeitsgraden vor den Erdinger Turnern an die Spitze setzen. Der beste Erdinger als Zweitplatzierter war Marko Borkovic hinter dem Anzinger. In der älteren Jahrgangsklasse holte sich wiederholt Eric Frühwirth die Goldmedaille vor Lenny Jung und Emanuel Winter.
14.04.2025 12:52 Uhr
query_builder2min
north