„Drumherum”, Das Zuverdienst-Projekt der Caritas, fördert die soziale Teilhabe von Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen Erwerbsminderung-Rente beziehen und bereitet manche davon auf eine mögliche reguläre Arbeitstätigkeit vor. Die Teilnehmer erhalten eine kleine Motivationsprämie, die sich nicht auf die Rentenzahlung auswirkt. Kürzlich hat das Projekt eine großzügige Spende von 950 Euro von der Bayernwerk Netz GmbH aus Unterschleißheim erhalten. Die Spendenübergabe fand in den Räumen des Projektes in der Alleestraße 27 statt. Die Caritasmitarbeiterinnen Katharina Lutter (Fachdienstleitung des Sozialpsychiatrischen Dienstes, SPDI) Sonja Lehmann (Sozialpädagogin) und Christine Schnappinger (Kunstpädagogin) informierten dabei über die Arbeit des Projektes und die Bedeutung für die Arbeit mit psychisch erkrankten Erwachsenen: In einem geschützten Rahmen erhalten die Klienten die Möglichkeit, ihre sozialen und arbeitsorientierten Fähigkeiten zu stärken und auszubauen. Die Erprobung der eigenen Leistungsfähigkeit und die Entwicklung von beruflichen Perspektiven, für die Teilhabe am gesellschaftlichen und beruflichen Leben, stehen hierbei im Vordergrund.
Giovanni D'Annibale, Leiter des Kundencenters in Unterschleißheim und Susanne Seuffert, Kommunalmanagement Oberbayern, zeigten sich sehr interessiert an der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen und waren begeistert von den handgefertigten Produkten: Aus Beton stellen die Projekt-Teilnehmer verschiedene große und kleine Deko-Objekte für Haus und Garten her. Man kann sie käuflich erwerben, siehe Infokasten. Vom Teelichthalter bis zur Vogeltränke ist alles zu finden. Der Beton wird dabei selbst angerührt und in Formen aus Silikon oder Plastik gegossen. Es gibt auch wunderschöne kleine Fantasiewesen, die ganz ohne Formen von Hand gefertigt werden. Zum Schluss wird alles angemalt. Hier kommt das künstlerische Talent der Ausführenden besonders gut zur Geltung.
Die neu begonnene Erweiterung des Projektes, bei dem auch caritasinterne Kreativ-Workshops angeboten werden sollen, kann mit dem erhaltenen Spendengeld nun weiter vorangetrieben werden. „Wir freuen uns sehr über die regionale Unterstützung aus der direkten Nachbarschaft, hiervon können wir nun unseren Materialbestand an Beton und Farben für die Produktion wieder auffüllen und mit unseren Klienten neue Produkte fertigen”, erklärten Katharina Lehmann und Christine Schnappinger. Man hofft, die Workshops sogar später einmal für die Allgemeinheit freigeben zu können und die Bevölkerung von Unterschleißheim zum kreativen Schaffen einzuladen.
Die beim „drumherum”-Projekt hergestellten Deko-Objekte – von der Schüssel bis zur Gartenkugel – kann man in der Alleestraße 27 erwerben. Eine Produktübersicht ist auf Anfrage unter der E-Mail-Adresse Drumherum@caritasmuenchen.org als pdf erhältlich. Außerdem ist das Projekt auf verschiedenen Christkindlmärkten, zum Beispiel im Moosacher Pelkovenschlössl, vertreten.
Wer für das Projekt spenden möchte, kann sich ebenfalls an die angegebene Adresse wenden.