Das Spirituelle Zentrum St. Martin im Münchener Glockenbachviertel (Arndtstr. 8/RG) lädt am Samstag, 25. Oktober, um 18 Uhr zu einer besonderen Vernissage ein. Der ehemalige Oberbürgermeister Christian Ude wird über das Thema „Leben lernen – auch mit dem Tod” sprechen. Die Vernissage ist Teil einer Themenwoche und Ausstellung, die sich mit Fragen der Spiritualität rund um das Sterben und Abschiednehmen beschäftigt. Ude, der selbst mit einer Krebserkrankung konfrontiert war, wird in seiner Rede die Bedeutung der Akzeptanz des Todes für ein erfülltes Leben hervorheben.
Die Themenwoche „Leben und leben lassen” wird bis 2. November im Spirituellen Zentrum stattfinden. Neben der Vernissage mit Christian Ude werden auch Workshops, Konzerte, Kunst, ein Filmabend und Diskussionen angeboten.
Besondere Highlights sind „Kerzen – Harfen – Seelenworte“ (ein spiritueller Abend mit Florian Ihsen und Harfinistin Irmgard Gorzawski am 26. Oktober, 18 Uhr), ein Abend mit Pfarrer Rainer Maria Schießler (28. Oktober, 19 Uhr, der Diskussionsabend „Mein Tod gehört mir“ über selbstbestimmtes Sterben (29. Oktober, 19 Uhr) und „Heitere Himmel“, ein fröhlicher und zugleich tiefgründiger Abend mit dem Künstler Stephan Weiller (31. Oktober, 19 Uhr). Die Woche schließt mit einer Taizé-Lichterfeier am Allerheiligentages (1. November, 20 Uhr) ab. Bei der Finissage am Sonntag, 2. November, um 18 Uhr wird der Chor von St. Maximilian Teile aus dem Requiem von Gabriel Fauré singen.
Das ausführliche Programm ist unter www.stmartin-muenchen.de. Eine Führung zur Ausstellung kann man unterTel. 0171-4663709 buchen.