Fünf Tage lang feierten die Aubinger und ihre Gäste beim 34. Aubinger Herbstfest. Schon der Start mit Standkonzert am Kriegerdenkmal, dem Einzug der Vereine und dem traditionellen Anstich durch Schirmherr Otmar Bernard fand mit vielen Zuschauern und bei bestem Wetter statt. Über 40 Vereine beteiligten sich am Festabend der Vereine und an der Ausgestaltung der Familiennachmittage mit Aktionen.
„Das ist das, was unser Herbstfest ausmacht, die Gemeinschaft und das Miteinander in Aubing“, sagte Sebastian Kriesel vom Freiflächenverein bei der Eröffnung. Der Freiflächenverein trägt und schützt das Erbe der Familie Beland, die die 4.800 Quadratmeter große Wiese am Germeringer Weg für Vereine bestimmt hatte.
Beim politischen Frühschoppen der CSU meinte Ministerpräsident Markus Söder: „Aubing hat eins der schönsten Volksfeste und eins der wichtigsten Bierzelte. Herzlichen Dank für die Einladung, es ist mir eine Ehre.“ Den Zusammenhalt in Aubing spüre er. „Wie sich hier einer auf den anderen verlassen kann, sucht seinesgleichen. Das brauchen wir überall. Ich würde sagen: In Aubing steckt damit mehr Verstand als im ganzen Regierungsviertel von Berlin.“
Auch OB-Kandidat Clemens Baumgärtner stellte sich den Aubingern ebenfalls vor. „Ich habe wahnsinnig viel Lust, München zu gestalten. Deswegen bewerbe ich mich. Pack´ma´s!“, meinte er und stellte sein Wahlprogramm vor. „Ich höre zu, packe an und werde liefern“, versprach er am Schluss.
Die SPD veranstaltete heuer ebenfalls einen Frühschoppen und brachte die Bürgermeisterkandidaten von Germering, Danilie Liebetruth, und von Puchheim, Jean Marie Leone, mit. Münchens Bürgermeisterin Verena Dietl sprach als Hauptrednerin ebenfalls vom beeindruckenden Zusammenhalt in Aubing: „Was hier an Herzblut und Ehrenamt drinsteckt, ist ein absolutes Erfolgsmodell“, meinte sie, „nämlich gemeinsam feiern, gemeinsam ins Gespräch kommen trotz Unterschiede. Damit gelingt Demokratie, das stärkt unsere Gemeinschaft.“
Kriesel zog am Schluss ein überaus positives Resümee. „Wir hatten ein erfolgreiches 34. Aubinger Herbstfest. Alle Veranstaltungen und Angebote sind sehr gut besucht worden. Die Menschen haben bei ausgelassener Stimmung viel gemeinsam gefeiert.“ Das Wetter habe gepasst, die kostenlosen Angebote an den Kinder- und Familiennachmittagen seien super nachgefragt gewesen, meinte Kriesel, und dankte allen Mitwirkenden von den Vereinen über den Festwirt bis zu den Schaustellern.
„Auch die positive Resonanz der Besucher gibt uns den Rückhalt, so weiter zu machen“, meinte er weiter. „Und, nach dem Fest ist vor dem Fest. Wir steigen schon jetzt in die Planungen zum 35. Herbstfest ein, welches am 3. September 2026 beginnt. Dann feiern wir das 120-jährige Jubiläum des Burschenvereins Aubing.“