Veröffentlicht am 20.10.2025 09:35

Unbegrenzt Tempo 30 in der Ganghoferstraße gewünscht

Vor allem für die Verkehrssicherheit der Kinder gilt in der Ganghoferstraße seit Kurzem Tempo 30, zeitlich begrenzt zwischen 7 und 20 Uhr. (Foto: kö)
Vor allem für die Verkehrssicherheit der Kinder gilt in der Ganghoferstraße seit Kurzem Tempo 30, zeitlich begrenzt zwischen 7 und 20 Uhr. (Foto: kö)
Vor allem für die Verkehrssicherheit der Kinder gilt in der Ganghoferstraße seit Kurzem Tempo 30, zeitlich begrenzt zwischen 7 und 20 Uhr. (Foto: kö)
Vor allem für die Verkehrssicherheit der Kinder gilt in der Ganghoferstraße seit Kurzem Tempo 30, zeitlich begrenzt zwischen 7 und 20 Uhr. (Foto: kö)
Vor allem für die Verkehrssicherheit der Kinder gilt in der Ganghoferstraße seit Kurzem Tempo 30, zeitlich begrenzt zwischen 7 und 20 Uhr. (Foto: kö)

Seit Kurzem gilt zwischen 7 und 20 Uhr Tempo 30 entlang der Ganghoferstraße. Lange hatten sich Stadtteilbewohner, unter anderem im Rahmen der Bürgerversammlung, dafür eingesetzt, und auch der Bezirksausschuss (BA) sprach sich mehrheitlich für eine Temporeduzierung zugunsten von mehr Verkehrssicherheit aus. Einige Bürger wüssten das zeitlich beschränkte Tempolimit nun sogar gern unbegrenzt gültig, wie neuerlich an den BA geschickte Bürgerpost zeigt.
Und auch die schlechte Sichtbeziehung am Zebrastreifen auf Höhe der Anglerstraße wird nach wie vor von Bürgern kritisiert. Hierzu will das Mobilitätsreferat (MOR) einen weiteren Ortstermin ansetzen und die Sachlage, unter den inzwischen veränderten Bedingungen mit Tempo 30, noch einmal prüfen.

Möglich wurde die Temporeduzierung in der Ganghoferstraße durch die Novellierung der Straßenverkehrsordnung (StVO) und den langen Atem, den die Stadtteilbewohner der Schwanthalerhöhe bewiesen. Immer wieder forderten sie sowohl Tempo 30 auf der gesamten Länge der Ganghoferstraße von der Kazmairstraße bis zum Herzog-Ernst-Platz, statt bisher nur auf Höhe der Kinderbetreuungseinrichtungen. Aber auch beim sicheren Überweg über die Ganghoferstraße auf Höhe der Anglerstraße, Richtung Schneckenplatz, ließen die Bürger nicht locker und drängten jahrelang auf einen Zebrastreifen. Beide Bürgerwünsche wurden schließlich erfüllt, für beide sieht man im Viertel jedoch noch Nachbesserungsbedarf.

Tempo 30 auch nachts?

Wieso ab 20 Uhr in der Ganghoferstraße wieder 50 Kilometer pro Stunde erlaubt sein sollen, stößt bei einigen Bürgern auf Unverständnis. „Wie wenn danach wieder aufgedreht werden darf?“, fragt etwa ein Bürger kürzlich per Bürgerpost beim BA an. „Dabei ist die Ruhe in der Nacht genauso gefordert. Die Raser lassen uns nicht schlafen, und Anwohner sind auch nach 20 Uhr viel unterwegs“, erklärt er weiter. Im BA sehen das die Grünen, die ödp und die Linke genauso. Sie sprechen sich für ein unbeschränkt geltendes Tempo 30 in der Ganghoferstraße aus und empfehlen dies an die Stadtverwaltung. CSU und SPD stimmten zwar für Weiterleitung des Bürgerschreibens, verweigern jedoch die Empfehlung.

Bessere Sicht am Zebrastreifen

Einig ist man sich seit Monaten indes, was die Notwendigkeit zur Nachbesserung der Sichtbeziehung am Zebrastreifen auf Höhe der Anglerstraße angeht. Das MOR hatte im Frühsommer dazu einen Ortstermin durchgeführt und insbesondere die Schulwegsicherheit in den Blick genommen. Denn vor allem die Kleinen, die von der Anglerstraße aus kommend, über den Zebrastrafen die Ganghoferstraße queren wollen, werden von herannahenden Autos erst spät gesehen. Grund hierfür ist der zumeist beparkte Stellplatz, der die Sicht hindert.
„Aufgrund der Sommerferien war es leider nicht möglich, etwaige Veränderungen/Verbesserungen hinsichtlich der Sicherheit und Ordnung des Verkehrs vor Ort, insbesondere am Fußgängerüberweg (Zebrastreifen) für die dort querenden zu Fuß Gehenden, allen voran der Schulkinder, zu prüfen“, erklärt das MOR jüngst gegenüber dem BA. Man werde den Überweg nun aber unter den neuen, temporeduzierten Umständen ein weiteres Mal bei einem Ortstermin zur schulrelevanten Zeit in Augenschein nehmen.
Der BA hatte schon vor Monaten angeregt, die „störenden“ KFZ-Stellplätze aufzulösen und hier Fahrradabstellplätze einzurichten.

north