Der Spendenlauf der Grundschule Feldkirchen, der kürzlich vom Lions Club Aschheim - Herzog Tassilo III. veranstaltet wurde, war ein voller Erfolg. Die erlaufenen Spenden kamen auch in diesem Jahr wieder dem Verein KlinikClowns zugute.
Verantwortlich für die Organisation des Spendenlaufs und die Abstimmung mit der Schule waren von Seiten des Lions Clubs Petra Gmeineder und René Beyer. Bei einem Spendenlauf erhalten die Schüler von ihren Klassenlehrern einen sogenannten „Laufzettel”, auf dem sie ihre Sponsoren - meist aus dem privaten Umfeld - eintragen können. Die Sponsoren legen im Vorfeld einen Betrag fest, dieser wird dann mit den gelaufenen Minuten (maximal 45) multipliziert.
Seit 1998 lenken die aktuell 73 Clowns die Kinder in Krankenhäusern durch lustige „Visiten” von ihren Schmerzen ab und machen ihnen Mut. Seither haben sie ihr Einsatzgebiet ständig erweitert und bringen nun auch Menschen in Seniorenheimen, Behinderteneinrichtungen, Palliativstationen und Hospizen zum Lachen. Um in Kontakt mit ihrem Gegenüber zu treten, benutzen die Clowns Slapstick, Musik, Clownerie, Jonglage und vor allem Improvisation.
Der gemeinnützige Verein ist auf Spenden angewiesen. Deshalb freuten sich die Clowns besonders, dass der Aschheimer Lions-Präsident Wolfgang Frank dem Clown Dr. Batscho einen Scheck über 7500 Euro überreichen konnte. „Es ist so schön, wenn sich Kinder voller Begeisterung für eine gute Sache einsetzen”, sagte Frank: „Die Klinikclowns leisten so eine wichtige Arbeit. Sie zaubern ein Lächeln auf die Gesichter von Menschen, die es am nötigsten haben.”
Knapp 350 Grundschüler aus 14 Klassen waren für die Clowns auf der Sportanlage des TSV Feldkirchen gelaufen. Bei Sonnenschein und bester Stimmung kämpften die Schüler unterstützt und motiviert von Dr. Batscho Runde um Runde dafür, möglichst viele Gelder zu sammeln. Auch viele Eltern waren zum Anfeuern vor Ort. Um die kleinen Läufer etwas zu belohnen, gab es nach dem Lauf Eiscreme, spendiert von einer örtlichen Bäckerei. Der Lions Club Aschheim - Herzog Tassilo III. bedankte sich auch bei allen Lehrerinnen und dem Elternbeirat, die den Lauf vorbereitet haben, sowie den Eltern der Kinder.