Bald ist es wieder soweit und der Burschenverein Perlach kann seine Gäste in ihrem Festzelt auf der ‚Wasmeier Wiesn‘ zum Perlacher Weinfest willkommen heißen! Auch in diesem Jahr findet das Weinfest wieder mit dem beliebten Weißbiergarten statt.
Anfang September ist es endlich wieder soweit! „Sag mir die drei magischen Worte! – DU, ICH, WEIN?“ In diesem Sinne, schwingt’s eich in eire feschen Dirndl oder holt’s die Lederhosn aus’m Schrank und kommt’s am Samstag, 6. September ab 18 Uhr ins Festzelt auf der ‚Wasmeier Wiesn‘ an der Bayerwaldstraße 35 (wo auch immer die Sonnwendfeier stattfindet)!
Schon einen Tag eher findet am gleichen Ort ein Kabarettabend statt, den ebenfalls die Burschen organisieren.
Nach dem großen Erfolg in den ersten beiden Durchläufen geht es auch in diesem Jahr mit dem Perlacher Kabarettabend weiter. In diesem Jahr tritt das Kabarett-Quartett Da Meier & Watschnbaam mit ihrem Bühnenprogramm „WANTED!” auf. Neben dem Bühnenprogramm ist natürlich auch für das leibliche Wohl, in Form von kühlen Getränken und kulinarischen Schmankerln, vor Beginn und während der Pause, gesorgt.
Einlass & Bewirtung ab 18 Uhr - Beginn ist um 20 Uhr. Der Eintritt kostet im Vorverkauf 24 Euro, an der Abendkasse 30 Euro.
Tickets im Kartenvorverkauf gibt es bei der Metzgerei Sedlmeir (Pfanzeltplatz 14, zu den regulären Öffnungszeiten), bei der Gaststätte ‚Der Hufnagel‘ (Ottobrunner Str. 135, zu den regulären Öffnungszeiten), im Perlacher Hofladen ‚Saat & Ernte‘ (Unterhachinger Str. 84, zu den regulären Öffnungszeiten). Ebenso ist es möglich die Karten online Print@Home-Ticket über den Online-Shop des Partners faire-tickets.de zu erwerben. Beim Online-Kauf kommen pro Ticket 1,80 Euro VVK-Gebühr sowie eine zusätzliche Servicegebühr pro Bestellung hinzu.
„Da Meier & Watschnbaam“ ist das Nachfolgeprojekt des ehemaligen Showmakers von „Da Huawa, da Meier und I“. Matthias Meier zusammen mit dem neuen bayerischen Musikcomedy Trio „Watschnbaam“. Bereits ihr Bühnendebüt war ein wahrer Publikumsmagnet und verursachte quer durch Bayern und Österreich schweren Lachmuskelkater.
Aber wie setzt sich das zusammen? Man nehme drei Niederbayern und einen Oberpfälzer, gebe 13 verschiedene Instrumente hinzu und paare das Ganze mit über 450 Kilogramm hochmusikalischer, bissig-bayerischer Comedy. Heraus kommt garantiert keine Schonkost, sondern eine bayerische Schlemmerreise mit viel Witz, Hintersinn und Realsatire. Die vier komödiantischen Ausnahmetalente reißen die Zuhörer aus ihrem Alltag heraus und entführen sie mit kuriosen G’schichten aus’m wirklichen, richtigen Leben auf eine Reise quer durch den musikalischen Gemüsegarten.