Windows 11 installieren

Mitte Oktober lieferte Microsoft zum letzten Mal Sicherheitsupdates für Windows 10 aus und forderte dazu auf, Windows 11 zu installieren. Was aber tun, wenn man dann die Meldung erhält, dass sich Windows 11 auf diesem Rechner nicht installieren lässt?

„Werfen Sie Ihren Rechner nicht gleich weg!”, schreibt dazu das Repair Café Gräfelfing auf seiner Website. Auf einer neu erstellten Informationsseite werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie man für Windows 11 nicht geeignete Rechner weiterverwenden kann. Denn ein Laptop benötigt bereits bei der Herstellung 70 Prozent der Energie, die er während seines ganzen Lebens verbraucht

Um den Windows 10 Computer weiterzubetreiben, kann man entweder das freie Betriebssystem Linux installieren oder mit einigen Tricks die Prüfung der Hardwareanforderungen umgehen und trotzdem Windows 11 installieren. Zu beiden Methoden gibt es auf der Informationsseite Links zu Anleitungen. Oder man meldet sich für einen Workshop, bei dem die Umstellung gemeinsam mit den Experten des Repair Cafés vorgenommen wird.

„Wir hoffen durch unsere Informationen und Angebote die Welle von Elektroschrott, die Microsoft durch seine übertrieben hohen Anforderungen an Computer für Windows 11 stellt, etwas abfangen zu können”, sagt Raymund Messmer, Projektleiter des Repair Cafés Gräfelfing für das Supportende von Windows 10. Erste Beratung und Behebung kleiner Fehler gibt es wie immer im Repair Café, ebenso wie andere Reparaturen und Näharbeiten aller Art. Die nächsten beiden Termine sind am Samstag, 8. November und 6. Dezember, jeweils von 14 bis 17 Uhr im Gemeindesaal der Michaelskirche (Lochhamer Str. 67a).

Weitere Informationen gibt es per Mail an windows10.repaircafe.graefelfing@web.de oder bei Raymund Messmer unter Tel. 0151/14538649.

north