Am Montag, 21. April, bemerkte ein 30-jähriger Bewohner eines Mehrfamilienhauses gegen 13.55 Uhr, dass der Rauchmelders in seiner Wohnung schrillte. Der Mann befand sich zu dieser Zeit in einer Nachbarwohnung. Er stellte daraufhin einen Brand in seiner Wohnung fest, den er zusammen mit einem 60-jährigen Nachbarn vor Eintreffen der Feuerwehr löschen konnte. Hierbei wurden die beiden Männer verletzt. Der 30-Jährige wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der 60-Jährige bedurfte keiner ärztlichen Behandlung. Die ersten Ermittlungen durch die hinzugerufenen Polizeibeamten vor Ort ergaben, dass nach derzeitigem Kenntnisstand ein elektronisches Gerät in Brand geraten war. Der Sachschaden beläuft sich nach aktuellem Stand auf einen vierstelligen Betrag. Das Kommissariat 13 hat die weiteren Ermittlungen zur Brandursache übernommen.