Bild

Würmtaltisch erhält neues Lieferfahrzeug

Das neue Fahrzeug für den Würmtaltisch wurde mithilfe von über 30 Sponsoren möglich. Bei der Übergabe dankte Bürgermeister Peter Köstler (5. v. r.) den Sponsoren und dem ganzen Team des Würmtaltisches für das Engagement. (Foto: Ulrike Seiffert)
Das neue Fahrzeug für den Würmtaltisch wurde mithilfe von über 30 Sponsoren möglich. Bei der Übergabe dankte Bürgermeister Peter Köstler (5. v. r.) den Sponsoren und dem ganzen Team des Würmtaltisches für das Engagement. (Foto: Ulrike Seiffert)
Das neue Fahrzeug für den Würmtaltisch wurde mithilfe von über 30 Sponsoren möglich. Bei der Übergabe dankte Bürgermeister Peter Köstler (5. v. r.) den Sponsoren und dem ganzen Team des Würmtaltisches für das Engagement. (Foto: Ulrike Seiffert)
Das neue Fahrzeug für den Würmtaltisch wurde mithilfe von über 30 Sponsoren möglich. Bei der Übergabe dankte Bürgermeister Peter Köstler (5. v. r.) den Sponsoren und dem ganzen Team des Würmtaltisches für das Engagement. (Foto: Ulrike Seiffert)
Das neue Fahrzeug für den Würmtaltisch wurde mithilfe von über 30 Sponsoren möglich. Bei der Übergabe dankte Bürgermeister Peter Köstler (5. v. r.) den Sponsoren und dem ganzen Team des Würmtaltisches für das Engagement. (Foto: Ulrike Seiffert)

Der Würmtaltisch wird seit Gründung im Jahre 2006 von den Gemeinden Gräfelfing, Planegg, Krailling und Neuried unterstützt. Zum einen kann die Einrichtung auf gemeindeeigenen Grund wirken und arbeiten und erhält organisatorische Unterstützung aus den Rathäusern. Nun konnte der Würmtaltisch zum dritten Mal ein Fahrzeug der Gemeinde Gräfelfing in Empfang nehmen.
Der fabrikneue, Diesel-betriebene Fiat Ducato hat eine bedeutend größere Ladefläche als das Vorgängermodell und ist mit 30 Sponsoren aus Gräfelfing und Umgebung werbefinanziert. Wartung, Sprit und Versicherungen zahlt Gräfelfing. Der Vorgänger wird übrigens nicht entsorgt, sondern „wieder fit gemacht und erhält neuen TÜV“, erklärte Christian Geier vom Betriebshof. „Der wird sicher noch eine ganze Weile fahren.“

Bürgermeister Peter Köstler übergab die Schlüssel und bedankte sich beim gesamten Team des Würmtaltisches. „Ihre unermüdliche Hilfe braucht Unterstützung in Form von PS und Stauraum“, meinte er, „damit die wöchentliche Essensausgabe hier möglich ist.“ Ein Dank ging ebenfalls an die Sponsoren. „Sie haben das Fahrzeug möglich gemacht. In Ihrem Sinne werden wir das Fahrzeug nicht nur für Fahrten des Würmtaltischs, sondern auch für andere Lieferfahrten der Gemeinde nutzen. Dies ist ganz in Ihrem Sinne.“

20-jähriges Bestehen im nächsten Jahr

Das neue Fahrzeug könnte fast schon ein vorgezogenes Geburtstagsgeschenk sein. „Im nächsten Jahr feiern wir unser 20-jähriges Bestehen“, so Jutta Reichert. „Das wollen wir feiern.“ Im Moment zähle der Würmtaltisch 40 Helfer. Insgesamt 320 Personen würden betreut, „207 Erwachsene und 113 Kinder“, so Reichert weiter. Die größte Gruppe der zu betreuenden komme aus der Ukraine, gefolgt von der Gruppe deutscher Bürger. „Dann kommen viele aus aller Herren Länder.“

Der neue Wagen werde für Fahrten zu den Großmärkten genutzt. „Wir freuen uns über die große Ladefläche. Die macht es für uns einfach“, so Thomas Schauberger vom Würmtaltisch. Mit dem alten Fahrzeug seien mehrere Fahrten nötig gewesen. „An einem normalen Ausgabetag fahren zusätzlich noch sechs bis sieben Privatfahrzeuge und holen die Waren von kleineren Lieferanten ab“, erklärte er den Aufwand weiter.

Reichert dankte im Namen aller Ehrenamtlichen für das neue Fahrzeug. „Wir haben es bekommen, ohne dass wir darum gebeten haben. Überhaupt ist die Unterstützung einfach toll“, so Reichert weiter. „Ein Anruf in der Gemeinde oder beim Bauhof genügt. Dann steht schon einer da, und wir bekommen Hilfe.“ Nicht zu vergessen der schöne Platz am TSV, den der Würmtaltisch nutzen kann. Ein Wunsch blieb trotzdem noch – nämlich der nach neuen Helfern. „Wer Lust hat, mal zuzuschauen oder selbst Hand anzulegen, der kann sehr gern vorbeikommen. Mittwochs ab 8 Uhr sind wir hier am Gelände.“

north