Der Münchner Orgelsommer findet als ein Kooperationsprojekt der evangelischen Innenstadtkirchen bis zum 14. September statt. Neben den Innenstadtkirchen Erlöserkirche, St. Lukas, St. Markus, St. Matthäus beteiligen sich auch die Himmelfahrtskirche Sendling sowie die Dreieinigkeitskirche in Bogenhausen und die Schwabinger Kreuzkirche an diesem Orgelfestival.
Zwei der insgesamt 30 Konzerten finden noch in der Himmelfahrtskirche (Kidlerstraße 15) statt. Die klangprächtige Orgel der renommierten Orgelbaufirma Hermann Eule (Bautzen) hat sich in den vergangenen Jahren nicht zuletzt durch viele Veranstaltungsreihen wie „Orgelmusik bei Kerzenschein”, „Orgel punkt Sieben” und der Sendlinger Orgelnacht einen sehr guten Platz in der Münchner Orgelszene erspielt, so kann sie sich erneut bewähren und erstrahlt mit ihrer Gravität und Klangvielfalt, wie sie sich Johann Sebastian Bach immer von einer Orgel gewünscht hat.
Am Samstag, 23. August, gastiert um 19 Uhr die junge Stiftsorganistin Clara Hahn aus Stuttgart in der Himmelfahrtskirche mit Werken von Komponistinnen durch die Jahrhunderte. Dabei erklingen Werke von Fanny Hensel, Clara Schumann, Jeanne Demessieux, Sofia Gubaidulina und Clara Hahn.
Das letzte Konzert in der Himmelfahrtskirche findet am 6. September mit KMD Hans-Eberhard Roß aus Memmingen statt.
Am 14. September ab 11.30 Uhr rundet ein Orgelspaziergang zu allen veranstaltenden Kirchen den diesjährigen Münchner Orgelsommer ab.
Der Eintritt ist zu allen Konzerten frei!
Unter www.muenchner-orgelsommer.de findet man nicht nur alle Programme, sondern auch Informationen zu Künstlerinnen und Künstlern, Kirchen und Instrumenten und auch evtl. aktuelle Meldungen zu den einzelnen Veranstaltungen.