Das Radfahren immer mehr Gewicht bekommt, zeigte auch die Bürgerversammlung im Münchner Süden. Eine ganze Reihe von Verbesserungen zugunsten der Radler (oder zum Schutz der Fußgänger vor rücksichtslosen Radlern) empfahlen die Bürger. Sie schlugen u.a. für mehrere Stellen im Viertel das Anlegen neuer Radweg vor. Eine dieser Stellen ist das dem Waldfriedhof zugewandte Ende der Forstenrieder Allee. Hier endet der Radweg an der Possenhofener Straße. Die Bürger empfahlen, den Weg bis zum Kreuzhof weiterzubauen.
Doch auch mancher Platz könnte eine Verbesserung brauchen. Der Schweizer Platz habe - abgesehen von den Tagen, an denen der Wochenmarkt stattfinde - nur wenig Aufenthaltsqualität. Er könne eine Neugestaltung nach dem Muster des Thalkirchner Platzes vertragen, finden die Bürger. Anja Knauer nannte als Beispiele für einen attraktiveren Platz einen offenen Bücherschrank auch an dieser Stelle, Pflanzkübel, ein Freiluftschach und eine Mobilitätsstation, an der man Lastenräder u.a. ausleihen können. „Der Schweizer Platz sollte ein Wohnzimmer für Fürstenried werden”, meinte sie.
Die Bürgerversammlung fand ihre Ideen sehr gut und empfahl, mit den Bürgern einen Workshop zur Umgestaltung des Schweizer Platzes zu organisieren.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.