Fahrgäste der Münchner S-Bahn müssen sich an den Wochenenden bis 6. November sowie an Allerheiligen (1. November) auf Einschränkungen im S-Bahn-Verkehr einstellen. Während des turnusmäßigen Instandhaltungswochenendes von Freitagabend, 20. Oktober, bis Montagfrüh, 23. Oktober, ist die Stammstrecke komplett gesperrt. An Allerheiligen ist der östliche Stammstrecken-Teil gesperrt. An den weiteren vier Wochenenden im genannten Zeitraum fahren weniger Linien als üblich über die Stammstrecke.
Die S-Bahn München sorgt für ein Ersatzkonzept mit Bussen und verstärkten MVG-Linien. Am Wochenende der Komplettsperrung können Fahrgäste an den Stammstreckenbahnhöfen außerdem erstmals Leihräder von Call a Bike für die erste halbe Stunde kostenfrei nutzen.
Die S2 verkehrt im Westen halbstündlich zwischen Petershausen und Hauptbahnhof oder Heimeranplatz. Die Halte zwischen Obermenzing und Hauptbahnhof/Heimeranplatz entfallen. Zwischen Dachau und Altomünster fahren die Züge regulär. Von Osten kommend fährt die S2 bis Hirschgarten.
An den Bahnsteigen gibt es Aushänge mit Detailfahrplänen, in den Zügen informieren Deckenmonitore und Ansagen. Auch auf www.s-bahn-muenchen.de/baustellen sind Details zu finden. Für Fragen steht der Kundendialog der S-Bahn München täglich von 6 bis 22 Uhr unter Telefon 089-55 89 26 65 zur Verfügung.
Vom 20. bis 23. Oktober ist die Stammstrecke komplett gesperrt.
Die S2 fährt dann im Westen halbstündlich zwischen Petershausen und Hauptbahnhof sowie stündlich zwischen Altomünster und Heimeranplatz. Die Halte zwischen Obermenzing und Hauptbahnhof/Heimeranplatz entfallen.
Im Osten fährt die S2 nur bis Leuchtenbergring (ab dort weiter mit Tram 21).
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.