Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
search
Bild
Bild

LogoLogo30 Wohnungen geplant | Wochenanzeiger

home
München
expand_more
West
Süd
Ost
Nord
Zentrum
Landkreise
expand_more
München
Dachau
Ebersberg
Erding
Freising
Fürstenfeldbruck
Miesbach
Starnberg
Weilheim
Themen
expand_more
Freizeit
Sport
Gesundheit
Kunst & Kultur
Bürger & Politik
Generation Plus
Handel & Wirtschaft
Ehrenamt & Soziales
Mobilität
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Bauen & Wohnen
Schule, Bildung & Beruf
weitere Themenseiten
Orte
Haderner Dorffest 2025
Anzeige aufgeben
Berg (Starnberger See) Politische Themen
Veröffentlicht am 25.10.2023 00:00
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild

30 Wohnungen geplant


Von Elisabeth Schönberger

Der Verband Wohnen im Kreis Starnberg plant, an der Osterfelder Straße 2 in Berg einen Neubau mit 30 Mietwohnungen zu errichten. Dazu hat die Regierung von Oberbayern staatliche Fördergelder in Höhe von rund 3,7 Millionen Euro bewilligt, die als Zuschüsse ausbezahlt werden. Die Gesamtkosten der Baumaßnahme belaufen sich auf etwa 12,4 Millionen Euro.

BildBildBild

Mit dem Projekt sollen bezahlbarer Wohnraum für unterschiedliche Haushaltstypen, darunter Senioren und Menschen mit Behinderung, geschaffen werden. Alle 30 Wohnungen sind daher barrierefrei gestaltet und für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Drei der Wohnungen werden darüber hinaus für die uneingeschränkte Nutzung mit dem Rollstuhl geplant.

100 Millionen Euro

Im Jahr 2023 stehen der Regierung von Oberbayern im Kommunalen Wohnraumförderprogramm bislang 100 Millionen Euro für Zuschüsse aus Mitteln des Freistaates Bayern sowie Darlehen der Landesbodenkreditanstalt zur Verfügung. Mit dem Förderprogramm, das Anfang 2016 gestartet wurde, werden Städte und Gemeinden bei der Schaffung von angemessenem und bezahlbarem Wohnraum unterstützt.

Die Regierung von Oberbayern ist Bewilligungsstelle für Soziale Wohnraumförderung. Sie setzt die vom Bayerischen Bauministerium zugewiesenen Mittel für die Förderung von Mietwohnungen ein und leitet die zur Förderung von Eigenwohnraum vorgesehenen Mittel entsprechend dem gemeldeten Bedarf an die zuständigen Kreisverwaltungsbehörden weiter.

email

BildBildBild
Mehr aus diesem Ort
Starnberg Berg (Starnberger See)
Retteten einem jungen Mann das Leben: Lena Mörtl (l.) und Antonia Hohberg. Regierungspräsident Dr. Konrad Schober dankte den beiden für ihren Einsatz. (Foto: Regierung von Oberbayern)
Zwei junge Frauen als Lebensretterinnen
15.04.2025 15:11 Uhr
query_builder3min
Haidhausen (München) Oberpfaffenhofen Berg (Starnberger See)
Der Wetterballon soll eine Höhe von 36.000 Metern erreichen. (Foto: Staatliche FOSBOS München Technik)
Wetterballon ins All: Staatliche FOSBOS München, Technik kooperiert mit DLR
24.02.2025 13:08 Uhr
query_builder3min
Berg (Starnberger See)
Die Teilnehmerinnen überzeugten mit technischer Präzision und künstlerischem Ausdruck.  (Foto: MTV Berg)
Gold geholt
03.02.2025 09:59 Uhr
query_builder1min
Schafkopfturnier in FarchachDer Berger Advent bringt „Bergkristall” als verkürzte Lesung mit Musik von Bayrischer Dreigesang Korntheuer-StaltmeierTräume und Ideen„BergSpektiven” spendet 5.000 Euro für Kinder in KeniaBeim Wohnzentrum Etztal gibt es jetzt einen BürgerkühlschrankSarah van der Kemp interpretiert Lieder von Johannes BrahmsTrickreich lügenForschen und staunenVom Leben diktiertIn neuem GlanzKernig und anrührendUnterwegs mit MozartBürgermeister wollen mehr WindkraftEinen wichtigen Schritt getanGemeinsam stark
zurück zur Übersicht
Wochenanzeiger
Media-DatenImpressumDatenschutzAGB
Kleinanzeigen
Jobs / StellenKFZ-MarktImmobilienKeinanzeige inserieren
Zeitungen online lesen
e-Paper
north

Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung

Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.

Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.

Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.

Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.

https://www.wochenanzeiger.de/impressum

https://www.wochenanzeiger.de/impressum