Das weihnachtliche Wohnzimmer einer andalusischen Familie ist der Ausgangspunkt einer musikalischen Reise durch den Süden Spaniens. Mit rassigen Flamencogitarren, virtuosem Violoncello, mehrstimmigen Gesang und ausdrucksstarken Tanz begeben sich die Musiker und Tänzerinnen am Samstag, 2. Dezember, im Rathaus Gilching (Rathausplatz 1) auf eine Tour durch den Süden - mit melodiösen, mal schwungvollen, lustigen, satirischen, mal sanften, zart-melancholischen Weihnachtsliedern (Villancicos) der Spanier im Gepäck.
Zu hören gibt es Geschichten rund um die Geburt Christi, von der vergeblichen Herbergssuche, von den drei Heiligen Königen (Los Reyes Magos) und den sorgenden Hirten an der Krippe im Stall, daneben aber auch von glaubensstarken Seemännern („Es war einmal ein Seemann...”) und verschwenderischen Kohlenhändlern („El Carbonero”). Eine Sevillana Biblica erzählt Geschichten aus dem Alten Testament von Untreue und Verrat, von König David, der schönen Judith, von Samson und Delila.
Ricardo Volkert führt unterhaltsam moderierend die Zuschauer in eine andalusisch-weihnachtliche, poetische Bilderwelt und erzählt spannende, interessante Geschichten über Land und Leute, Heilige und Sünder, über das Spanien von Gestern und Heute. Die Musik besteht aus einem temperamentvollen Klanggemälde aus (Be-)Sinnlichkeit, Lebensfreude und Leidenschaft.
Das komplette Programm und Tickets gibt es unter www.musik-im-rathaus.de. Reservierung per Mail an tickets@gemeinde.gilching.de oder unter Tel. 08105/ 3866-22.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.