Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
search
Bild
Bild

LogoLogoHand in Hand bewerkstelligen die Geisenbrunner den Rückbau der Küche im Freizeitheim | Wochenanzeiger

home
München
expand_more
West
Süd
Ost
Nord
Zentrum
Landkreise
expand_more
München
Dachau
Ebersberg
Erding
Freising
Fürstenfeldbruck
Miesbach
Starnberg
Weilheim
Themen
expand_more
Freizeit
Sport
Gesundheit
Kunst & Kultur
Bürger & Politik
Generation Plus
Handel & Wirtschaft
Ehrenamt & Soziales
Mobilität
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Bauen & Wohnen
Schule, Bildung & Beruf
weitere Themenseiten
Orte
Haderner Dorffest 2025
Anzeige aufgeben
GeisenbrunnSoziale Themen
Veröffentlicht am 03.07.2024 00:00
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild

Hand in Hand bewerkstelligen die Geisenbrunner den Rückbau der Küche im Freizeitheim


Von red
Gemeinsam wurde im Freizeitheim angepackt. (Foto: Gemeinde Gilching)
Gemeinsam wurde im Freizeitheim angepackt. (Foto: Gemeinde Gilching)
Gemeinsam wurde im Freizeitheim angepackt. (Foto: Gemeinde Gilching)
Gemeinsam wurde im Freizeitheim angepackt. (Foto: Gemeinde Gilching)
Gemeinsam wurde im Freizeitheim angepackt. (Foto: Gemeinde Gilching)

Die Dorfgemeinschaft von Geisenbrunn hat erneut ihren starken Zusammenhalt bewiesen. Nach dem Ende des Pachtverhältnisses im Freizeitheim Geisenbrunn begann der Rückbau der Küche, um Platz für eine neue Lüftungsanlage zu schaffen. Trotz vorheriger Sanierungsarbeiten in der Kapelle Maria Heimsuchung durch Freiwillige stellten sich erneut viele ehrenamtliche Helfer zur Verfügung. Nur durch diesen gemeinschaftlichen Einsatz konnten die Kosten gering gehalten und der Umbau erfolgreich durchgeführt werden.

BildBildBild

Zusammengerückt

Bei einer Versammlung des Stopselvereins Geisenbrunn berichteten Martin Fink sen. und Bernhard Vornehm über die anstehenden Arbeiten und die entstehenden Kosten im Freizeitheim. Gemeinsam mit der Burschenschaft Geisenbrunn, der Freiwilligen Feuerwehr Geisenbrunn und den Schützen wurde beschlossen, den Rückbau der Küche selbst in die Hand zu nehmen. Eine WhatsApp-Gruppe namens „Bautrupp Freizeitheim“ wurde gegründet, der bereits nach wenigen Tagen 39 Mitglieder beitraten.

Die Helfer deinstallierten Geräte, Wasser-, Gas- und Stromleitungen, bauten Tresen und Schränke ab, demontierten Wand- und Bodenfliesen und legten Lüftungsschächte in den Geschossen über der Küche frei. „Es ist faszinierend, dass weder bei der Sanierung der Kapelle noch bei den Rückbauarbeiten im Freizeitheim Geisenbrunn gebettelt werden musste, freiwillige Helfer zu finden“, freut sich Bernhard Vornehm, Vorstand des Stopselvereins Geisenbrunn e.V. „An manchen Tagen mussten wir sogar Freiwillige wieder nach Hause schicken, da wir zu viele waren. Jeder kam, wie er Zeit hatte, und half, wie er konnte. Das hat das Dorf – Jung und Alt – extrem zusammengerückt.“

Hand in Hand

Voll des Lobs ist auch Bürgermeister Manfred Walter: „Wie selbstverständlich ist nach der Renovierung der Kirche erneut das Gemeinschaftsgefühl der Geisenbrunner entstanden und alle haben bei den Rückbauarbeiten im Freizeitheim mitgewirkt. Ich bin beeindruckt von dem starken Zusammenhalt und dem Engagement der Dorfgemeinschaft. Es ist großartig zu sehen, wie alle Hand in Hand arbeiten, um dieses wichtige Projekt zu realisieren.“

Die Gemeinde Gilching unterstützt das Vorhaben, indem sie die Kosten für alle erforderlichen Materialien übernimmt. Mit einer Feier bedankte sich die Gemeinde außerdem bei den ehrenamtlichen Initiatoren für die erfolgreichen Arbeiten mit einer gemeinsamen Brotzeit, bei der der starke Gemeinschaftsgeist und die Zusammenarbeit nochmals gewürdigt wurden.

email

BildBildBild
Mehr aus diesem Ort
Geisenbrunn
Kommen aus Karlsfeld zum Frühjahrshoagartn der Volksmusikfreunde Geisenbrunn: die Musikanten der Heuweg Musi. (Foto: Volksmusikfreunde Geisenbrunn)
Frühjahrshoagartn mit Zither und Ziach
09.04.2025 09:16 Uhr
query_builder1min
Geisenbrunn
Freuten sich (v.l.) Ramona Kohl (2. Schützenmeisterin), Georg Reischl (3. Auflagekönig), Thomas Scheck (3. Schützenkönig), Sylvia Kohl (2. Schützenkönigin), Frederick Winter (Schützenkönig), Johann Sailer (1. Sportleiter), Steffi Lück (1. Schützenmeisterin), Hans-Peter Spöhrle (Auflagekönig) sowie Xaver Laußer (2. Auflagekönig). (Foto: Hubertus Geisenbrunn)
Könige ermittelt
24.03.2025 15:32 Uhr
query_builder1min
Geisenbrunn
Frisch renoviert: die Kapelle Maria Heimsuchung. (Foto: Gemeinde Gilching)
Kapelle Maria Heimsuchung erstrahlt nach Renovierung in neuem Glanz
05.06.2024 00:00 Uhr
query_builder1min
Geisenbrunner HerbsthoagartnMusik und GesangVoller ErfolgTraditionelles VolksschießenSonnenstrahlen für die SeeleTradition fortsetzenDie Freude war sehr großSchöner BrauchGesellig, fröhlich und abwechslungsreichHier ist für jeden etwas dabeiMit Witz und HumorEndlich wieder Hoagartn!Mit Heimatklängen in den HerbstLa SaveurLernen mit Kopf, Herz und Hand
zurück zur Übersicht
Wochenanzeiger
Media-DatenImpressumDatenschutzAGB
Kleinanzeigen
Jobs / StellenKFZ-MarktImmobilienKeinanzeige inserieren
Zeitungen online lesen
e-Paper
north

Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung

Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.

Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.

Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.

Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.

https://www.wochenanzeiger.de/impressum

https://www.wochenanzeiger.de/impressum