Im vergangenen Jahr erreichte das Ukrainische Theaterfestival Soloway in München über 1.000 Gäste. Von Donnerstag, 25. September, bis Sonntag, 5. Oktober, findet die zweite Ausgabe des Festivals in der Pasinger Fabrik statt. Auf der Bühne der Wagenhalle stehen zahlreiche Schauspielerinnen und Schauspieler, die in der Ukraine sehr bekannt sind, darunter Dmytro Oliinyk, Khrystyna Liuba, Anton Solovej und Kateryna Vyshneva.
Das Festival repräsentiert die ungebrochen lebendige, vielfältige ukrainische Theaterszene. Sie hat auch im Angesicht der Zerstörung keineswegs ihre Stimme verloren. Das Programm mit fünf Inszenierungen bietet thematische Bezüge zum Krieg und zur russischen Aggression, lässt sich aber keineswegs darauf reduzieren. 20 der 24 Schauspielerinnen und Schauspieler des Festivals reisen aus der Ukraine an.
Neben zeitgenössischem Theater bietet das Festival Filme, ein Konzert und offene Gesprächsformate. Sämtliche Einnahmen gehen an Projekte zur Unterstützung ukrainischer Theaterschaffender, die vom Krieg betroffen sind.
Auf dem Programm stehen fünf Stücke, darunter „Cortes“, das in der Ukraine unter anderem drei Mal mit dem bedeutenden Theaterpreis „Gra“ ausgezeichnet wurde. Eröffnet wird das Theaterfestival am 29. September mit der in München entstandenen Eigenproduktion „Borschtsch“, einem ergreifenden Porträt derer, die trotz des Krieges in ihren Städten, Dörfern und Häusern verblieben sind. Schon vorab findet am 25. September eine Vorstellung des Puppentheaters Charkiw statt, außerdem wird an dem Abend die Filmversion des Musicals „Du – Romantik“ gezeigt. Das Ukrainische Theaterfestival Soloway wird veranstaltet von der Deutsch Ukrainischen Freundschaft München e.V.
Mehr Infos gibt's auf www.pasinger-fabrik.de/theater.