Veröffentlicht am 30.09.2025 16:36

TSV Brettl mit turbulenter Komödie im Bürgerhaus

Im Ensemble finden sich neue und bekannte Gesichter. (Foto: Helmut Stark)
Im Ensemble finden sich neue und bekannte Gesichter. (Foto: Helmut Stark)
Im Ensemble finden sich neue und bekannte Gesichter. (Foto: Helmut Stark)
Im Ensemble finden sich neue und bekannte Gesichter. (Foto: Helmut Stark)
Im Ensemble finden sich neue und bekannte Gesichter. (Foto: Helmut Stark)

Im November 2025 ist es wieder so weit: Der TSV Brettl lädt an drei Wochenenden ins Bürgerhaus (Allacher Straße 1) ein und bringt in diesem Jahr eine brandneue Theaterproduktion von Jennifer Hülser auf die Bühne: „Nonnenpoker”. Unter der Regie von Volker Knittel erwartet das Publikum eine turbulente und skurrile Komödie, die mit Humor, Spannung und überraschenden Wendungen für beste Unterhaltung sorgt.
Was machen Nonnen, wenn die Kirchgänger ausbleiben? Wir befinden uns in einem in die Jahre gekommenen Kloster in Karlsfeld. Die sechs verbliebenen Nonnen und ihr Gärtner suchen nach einer Strategie, wie ihr Kloster weiterbestehen kann.
Dabei reden, zanken und verhandeln die unterschiedlichen Klosterschwestern über bewährte Traditionen und kuriose Ideen. Allerdings kostet jede Lösung Geld, das leider nicht vorhanden ist.
In diese Situation platzen zwei zwielichtige Mafiosi mit einem Koffer voller Geld. Was führt die beiden ins Kloster? Ein Pokern um Geld und Geheimnisse beginnt.
Und was das alles mit roter Unterwäsche zu tun? Antworten darauf erhalten Gäste der Aufführung.

Über zwei Monate
lang geprobt

Seit über zwei Monaten probt ein Ensemble aus bewährten, aber auch neuen Schauspielerinnen und Schauspielern mit viel Leidenschaft an dieser Komödie. In den Hauptrollen finden sich bekannte und talentierte Gesichter wie die Vizepräsidentin des TSV Eintracht, Birgit Piroué, als Schwester Lucy, die langjährige Schauspielerin Lucia von Hessenthal als Schwester Agathe sowie Monika Watry als Mutter Oberin Lucretia.
Bereits zum zweiten Mal auf der Bühne steht Andrea Hagen als Schwester Elisabeth. Dr. Rudi Hoch alias Salvatore und Heike Maltan alias Schwester Eva-Maria sind das erste Mal beim TSV Brettl dabei, bringen aber schon weitreichende Erfahrung von anderen Bühnen mit. Neuzugänge wie Peter Kraft, Lukas Renner, Doris Kirschner und Oskar Dernitzky runden das Schauspielensemble ab.

Sieben Vorstellungen im November

Die genauen Termine sind: Freitag, 7.11., 20 Uhr (Premiere), Samstag, 8.11., 20 Uhr, Freitag, 14.11., 20 Uhr, Samstag 15.11., 14 Uhr, Samstag, 15.11., 20 Uhr, Freitag, 21.11, 20 Uhr, Samstag, 22.11., 20 Uhr.

Hier gibt's Tickets

Der Ticketverkauf läuft bereits über mehrere Kanäle: Online über die bekannte Ticketplattform Eventim Light oder über den TSV Brettl unter www.tsvek.de/sportangebot/tsv-brettl/news-tsv-brettl.html.
Da die guten Plätze im Bürgerhaus traditionell schnell ausverkauft sind, wird ein zeitnaher Ticketkauf empfohlen.

    north