Bild
Veröffentlicht am 18.09.2025 13:54

60 Jahre lesen: Die Gemeindebücherei feiert ihr Jubiläum mit einem Fest für Groß und Klein

Der Erste Bürgermeister, Markus Böck, und Büchereileiterin Miriam Winter präsentieren stolz das Plakat der Veranstaltungsreihe, die im September und Oktober zum 60-jährigen Jubiläum stattfindet. (Foto: Doris Rohe)
Der Erste Bürgermeister, Markus Böck, und Büchereileiterin Miriam Winter präsentieren stolz das Plakat der Veranstaltungsreihe, die im September und Oktober zum 60-jährigen Jubiläum stattfindet. (Foto: Doris Rohe)
Der Erste Bürgermeister, Markus Böck, und Büchereileiterin Miriam Winter präsentieren stolz das Plakat der Veranstaltungsreihe, die im September und Oktober zum 60-jährigen Jubiläum stattfindet. (Foto: Doris Rohe)
Der Erste Bürgermeister, Markus Böck, und Büchereileiterin Miriam Winter präsentieren stolz das Plakat der Veranstaltungsreihe, die im September und Oktober zum 60-jährigen Jubiläum stattfindet. (Foto: Doris Rohe)
Der Erste Bürgermeister, Markus Böck, und Büchereileiterin Miriam Winter präsentieren stolz das Plakat der Veranstaltungsreihe, die im September und Oktober zum 60-jährigen Jubiläum stattfindet. (Foto: Doris Rohe)

Seit ihrer Gründung vor 60 Jahren ist die Gemeindebücherei Anlaufstelle für Leser jeden Alters, Ort der Begegnung, der Bildung und der Inspiration. Sie ist ein unverzichtbarer Teil des kulturellen Lebens in Oberschleißheim und führt insbesondere junge Menschen zum Lesen. Sie hat ein vielfältiges Medienangebot, attraktive Lese- und Lernangebote und führt regelmäßig Veranstaltungen für Groß und Klein durch.
Das Jubiläumsjahr richtet den Blick auf das Motto „Lesen verbindet“. Diesem Leitmotiv fühlt sich die Gemeindebücherei seit ihrer Eröffnung 1965 verpflichtet: „Unser 60. Geburtstag ist eine Einladung, die Vielfalt des Lesens zu feiern, Menschen jeden Alters zu begeistern und die Bibliothek als offenen Ort der Begegnung weiter zu stärken“, sagt Miriam Winter, die Leiterin der Bücherei.

Zum Jubiläum erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm. Vom „Autokino” mit dem Bobbycar über Lesungen mit hochkarätigen Autoren ist für jede Altersstufe ein Highlight dabei. Außerdem können Interessierte bei einer Führung einen Blick hinter die Kulissen der Bücherei werfen. Wer sich aktiv einbringen möchte, darf sich zudem an einem Lesezeichen-Wettbewerb beteiligen oder einen Medienwunsch abgeben, der in Zukunft den Bestand der Bücherei bereichern soll.

„Das Beste” kommt von Jan Weiler

Am Freitag, 31. Oktober, um 19.30 Uhr, präsentiert Autor Jan Weiler erstmals im Raum München sein neues Buch aus der „Pubertier”-Reihe. Tickets für regulär 23 und ermäßigt 20 Euro gibt es in der Gemeindebücherei oder über die Adresse www.muenchenticket.de Bei der großen „Pubertier”-Gesamtschau spannt Weiler einen weiten Bogen von der Begegnung mit dem unheimlichen Urzeitkrebs Holger über die ersten Warnzeichen der Pubertät seiner Kinder bis zum Auszug der Pubertiere aus dem heimischen Nest. Er stellt die bange Frage: 'Und was nu?' In den besten Texten der Pubertier-Ära gibt es natürlich auch ein Wiedersehen mit Ulrich Dattelmann, Besuche im Pubertier-Labor – und auch ganz neue Stücke.

Weitere Lesungen von rennomierten Autoren stehen sowohl im September als auch im Oktober auf dem Programm. Johannes Herwig liest am Dienstag, 23. September, bei freiem Eintritt aus seinem Buch „Bis die Sterne zittern” für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren. Die Geschichte spielt 1936 in Leipzig und erzählt von einem 16-jährigen Jungen, der zur damaligen Zeit nichts mit der Nazi-Ideologie zu tun haben wollte. Die Fragen, die er dabei stellt, sind heute so aktuell wie damals: Mitmachen, sich still anpassen oder Kontra geben?
Für Kinder ab sieben Jahren ist die Lesung von Charlotte Habersack am Dienstag, 28. Oktober. „Bitte nicht öffnen” steht auf dem geheimnisvollen Päckchen, das Nemo bekommt. Doch klare Sache: Er macht es auf. Und das Abenteuer beginnt. Hier kostet der Eintritt für Kinder 3 und für Erwachsene 6 Euro. Die Tickets sind in der Bücherei erhältlich.

Hinter die Kulissen blicken

Zu einer Büchereiführung sind alle für Freitag, 24. Oktober, eingeladen. Ab 17.30 Uhr erfährt man dabei, was passiert, wenn die Türen der Bücherei geschlossen sind, wie die neuen Bücher in die Bücherei kommen, wer hier arbeitet und was die ganzen Mitarbeiter so tun. Denn es ist nicht nur das Aufräumen der Regale – obwohl das auch wichtig ist. Die Teilnahme an der Führung ist kostenfrei. Um eine Anmeldung in der Bücherei wird gebeten.

Wettbewerb: Lesezeichen entwerfen

Auch hier können alle mitmachen, egal, ob jung oder alt: Beim Lesezeichenwettbewerb werden kreative Ideen für ein einzigartiges „Einmerkerl” gesucht. Der Wettbewerb bietet die Gelegenheit, Fantasie und künstlerisches Talent zu zeigen. Die besten Entwürfe werden auf die neuen Lesezeichen der Gemeindebücherei gedruckt – damit alle Besucher die schönsten Designs bewundern können. Einsendeschluss ist Donnerstag, 2. Oktober. Die Gewinner werden im Rahmen des Festaktes zum Jubiläum am 30. Oktober bekanntgegeben. Informationen zu Vorlagen und Weiterem erhält man in der Gemeindebücherei oder online unter der Adresse buch.oberschleissheim.de

60 Wünsche werden erfüllt

Zum 60. Geburtstag dürfen sich die Leser der Gemeindebücherei selbst beschenken. Ob spannender Roman, faszinierendes Sachbuch oder Kinderbuch – ihre Lieblingsbücher werden ins Regal aufgenommen: Die Bücherei kauft für diese besondere Aktion 60 Wunschbücher, die dann ab dem Geburtstag für alle zum Ausleihen bereitstehen. Bis zum Freitag, 19. September, können die Wünsche in der Bücherei abgegeben werden.

Mit dem Bobbycar ins Autokino

Das Bilderbuchkino am Donnerstag, 25. September, wird ein ganz besonderes Erlebnis für die jüngsten Büchereibesucher: Diesmal dürfen die Kinder mit dem Bobby Car kommen und ins „Autokino” fahren. Dort bekommen sie ab 17 Uhr „Filippa Fasan“ vorgelesen. Die Teilnahme wird für Kinder ab circa vier Jahren empfohlen und ist kostenlos. Die Anmeldung wird in der Bücherei entgegengenommen.

north