Seit über 50 Jahren wird in Aying am 2. Wochenende im Oktober der traditionelle Bräu-Kirta gefeiert: Was einst als Handwerkermarkt in der Ladehalle begann, ist heute ein umfassendes Brauereifest mit Bierzelt, Blasmusik, Trachtenflohmarkt, großem Kunsthandwerker- und Bauernmarkt auf dem gesamten Gelände und der Möglichkeit, am Tag der offenen Tür das Bierbrauen aus nächster Nähe zu erleben.
Traditionsgemäß wird der Ayinger Bräu-Kirta mit einem Standkonzert in der Ortsmitte eröffnet. Treffpunkt ist am Donnerstag, 9. Oktober, 17.30 Uhr, am Maibaum. Von dort spielt die Helfendorfer Blasmusik die Besucher hinter einem prächtigen, vierspännigen Brauerei-Fuhrwerk hinunter zum Festplatz. Ab 19.00 Uhr spielt im Festzelt die Glonner Musi. Der Eintritt ist frei.
Bayrisch geht’s weiter am Freitagabend, 10. Oktober. Ab 19.00 Uhr spielt im Festzelt die Kapelle Josef Menzel (Eintritt frei). Gefeiert wird auch in der Ayinger Alm, gleich daneben, die als Bar fungiert und Drinks und Hochprozentiges ausschenkt.
Am Samstagvormittag, ab 9.00 Uhr, wird das Brauereigelände zum großen Trachtenflohmarkt (bis 14.00 Uhr). Das Besondere: Es werden ausschließlich gebrauchte Trachtenmode und Trachten-Accessoires angeboten; gewerbliche Anbieter sind nicht zugelassen. Nebenan, auf der Brauereiwiese, findet um 13.00 Uhr ein großes Spektakel statt: Ein Ochsenrennen mit den Walpertskirchener Ochsen mit Tippspiel und anschließender Siegerehrung. Es gibt tolle Preise zu gewinnen.
Im Festzelt übernehmen nachmittags die Farnbach Musikanten den musikalischen Teil, bevor am Abend Martin Achatz & Band, die Oktoberfestkapelle aus der Ochsenbraterei, mit Wiesn-Hits, Schlagern, Oldies und Aktuellem aus den Hitlisten das Zelt zum Beben bringen wird. Einlass ist um 18.00 Uhr, Beginn um 19.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
An die 100 Stände verteilen sich am Bräu-Kirta Sonntag, 12. Oktober, auf dem gesamten Brauereigelände und in der Ladehalle. Die Aussteller kommen aus der Umgebung, die meisten von ihnen sind schon seit Jahren beim Bräu-Kirta vertreten. Im Festzelt spielt die Helfendorfer Blasmusik. Dort wird das naturtrübe Ayinger Kirtabier ausgeschenkt. Vorher empfiehlt sich unbedingt noch ein Schlenker in das Sudhaus und die Flaschenfüllerei, wo man den Ayinger Brauern bei der Arbeit über die Schulter blicken kann. Der Markt endet um 17.00 Uhr.
Mit einem wegen seiner guten Qualität weithin bekannten, traditionellen Kesselfleischessen ab 18.00 Uhr endet der Ayinger Bräu-Kirta am Montag, 13. Oktober. Den passenden musikalischen Rahmen setzt heuer die Blaskapelle Höhenkirchen-Siegertsbrunn.