Ein beeindruckendes Zeichen für soziales Engagement und sportlichen Ehrgeiz setzten die Schülerinnen und Schüler der Realschule Herrsching bei ihrem Spendenlauf, der von der Klasse 9D in Zusammenarbeit mit UNICEF organisiert wurde.
Bereits im Vorfeld der Veranstaltung hatte sich die 9. Klasse intensiv mit der Planung und Durchführung des Projekts beschäftigt. In Kooperation mit UNICEF wurde nicht nur der Lauf selbst vorbereitet, sondern auch Aufklärungsarbeit geleistet: Die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Jahrgangsstufe erhielten einen informativen Vortrag von UNICEF darüber, wofür die Spendengelder eingesetzt werden. So wussten alle Teilnehmenden genau, welchen Zweck ihr sportlicher Einsatz erfüllen würde.
Die Spendensumme von 9.119,10 Euro kommt gleich zwei wichtigen Projekten zugute: 50 Prozent der Einnahmen fließen in weltweite Hilfsprojekte von UNICEF, während die andere Hälfte für den Bau eines Trinkbrunnens auf der Außensportanlage der Schule verwendet wird – in Zusammenarbeit mit dem TSV Herrsching.
Am Tag des Spendenlaufs sorgte die Klasse 9D für einen reibungslosen Ablauf. Neben der Aufzeichnung der gelaufenen Runden führten sie ein gemeinsames Warm-Up durch, so dass alle Teilnehmenden auf den sportlichen Teil des Tages eingestimmt waren. Mit dem gemeinsamen Countdown fiel schließlich der Startschuss und die Begeisterung war sofort spürbar. Alle teilnehmenden Klassen und Lehrkräfte zeigten enormen Einsatz. Auch Schülerinnen und Schüler, die selbst nicht mitliefen, unterstützten ihre Mitschülerinnen und Mitschüler lautstark vom Rand aus. Insgesamt wurden beeindruckende 4.380 Runden à 400 Meter absolviert – das entspricht 1.752 Kilometern! Die Klasse 5B lief mit 601 Runden die meisten und setzte damit ein starkes Zeichen. Einige Teilnehmende liefen bis zu 16 Kilometer – ein beeindruckender Beweis für ihren Ehrgeiz und ihre Ausdauer. Am Ende des Tages war klar: Der Spendenlauf war ein voller Erfolg – sportlich wie sozial. Ein herzliches Dankeschön an alle Läuferinnen und Läufer sowie deren Spenderinnen und Spender.