Nach dem einfachen Prinzip „sich bewegen, um etwas zu bewegen”, hat die Benefizaktion „Kinder laufen für Kinder” seit ihrer Gründung im Jahr 2000 Beachtliches erreicht. Bis heute sind etwa 905.570 Schülerinnen und Schüler in ca. 3.476 Schulen fast 4,5 Millionen Kilometer für den guten Zweck gelaufen. Der Einsatz und das Engagement der Kinder und ihrer Unterstützerinnen und Unterstützer hat in den 25 Jahren seit dem ersten Spendenlauf im Olympiapark in München eine Gesamtspendensumme in Höhe von 9,4 Millionen Euro erbracht. Die Gesamtzahl der teilnehmenden Schule ist von anfänglich 24 auf 3.500 kontinuierlich angewachsen.
Die Initiative „Kinder laufen für Kinder” ist viel mehr als ein Sponsorenlauf. Die Aktion verbindet auf einfache und spielerische Weise körperliche Fitness mit sozialem Engagement für andere, und hilft, die eigene Persönlichkeit und das WIR-Gefühl in der Schule nachhaltig zu stärken. Die Möglichkeit, aus den fünf Themenschwerpunkten „Gesundheit”, „Bildung”, „Frieden”, „Umwelt” und „Soziales” ein Spendenprojekt auszuwählen und über das Prämierungssystem schulinterne Projekte zu integrieren, fördert das Prinzip der Mitbestimmung der Schülerinnen und Schüler und drückt den ganzheitlichen Ansatz der bundesweiten Schulaktion aus. Die Aktion ist für jede Schulart und jede Altersklasse geeignet, für Kinder mit oder ohne Behinderung, Inklusionsklassen, Förderschulen etc.
Das Konzept ist so überzeugend, dass es die Kultusministerien von 13 Bundesländern seit vielen Jahren unter ihre Schirmherrschaft genommen haben. Aus Bayern ist der Bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverband e.V. (BLLV) ebenfalls über Jahre an der Seite der Benefizaktion.
Initiatorin Änne Jacobs rief die Benefizaktion vor 25 Jahren ins Leben. Der Münchnerin liegen soziales Engagement und ehrenamtliche Tätigkeit für Kinder und Jugendliche schon immer am Herzen. Dass sie keine eigenen Kinder hat, gab ihr den entscheidenden Impuls zur Gründung der Initiative „Kinder laufen für Kinder”. Damit hilft sie seit mittlerweile 25 Jahren nicht nur den Kleinsten und Schwächsten in Deutschland und der Welt, sondern sie setzt sich auch dafür ein, Kinder stark zu machen für unsere heutige Gesellschaft nach dem Motto „Sich bewegen, um etwas zu bewegen”. Aus der regionalen Initiative aus München ist eine bundesweite Spendenkampagne für Schulen und Vereine geworden.
Das Prinzip der Läufe ist ganz einfach: Über www.kinder-laufen-fuer-kinder.de meldet sich die Schule an (Anmeldung jederzeit im Jahr oder Schuljahr möglich). Zur Vorbereitung und Umsetzung des Schullaufs stellt die Initiative ein umfangreiches, kostenloses Laufpaket mit allen notwendigen Organisations- und Informationsmaterialien sowie Unterrichtsmaterialien zu den Hilfsprojekten zur Verfügung und berät bei Bedarf auch persönlich. Zur Abwicklung kann auf ein Online-Portal zugegriffen werden. Die Schule entscheidet mit den Schülern, welchem der zur Auswahl stehenden themenbezogenen Hilfsprojekten die erlaufenen Spenden zu Gute kommen sollen. Die SchülerInnen suchen sich „Sponsoren”, die pro gelaufenem Kilometer einen Betrag spenden. Nach dem Lauf werden die Spenden eingesammelt und von der Schule direkt an die ausgewählte Hilfsorganisation überwiesen. Ein Prämierungssystem erlaubt jeder Schule je nach Teilnahmejahr 10-40% der erlaufenen Spenden für eigene schulische Zwecke zu verwenden.