Am Mittwoch, 9. Oktober, gegen 11.20 Uhr, wurde ein über 80-Jähriger mit Wohnsitz in Perlach von einem unbekannten Täter angerufen. Dieser gab sich als Mitarbeiter eines bekannten Onlinebezahldienstes aus. Er behauptete, dass das Konto des über 80-Jährigen gehackt worden wäre.
Der unbekannte Täter forderte den Senioren auf, zwei Programme zu installieren, um Fernzugriff auf den Computer zu erlangen. Während des Fernzugriffs gab der Geschädigte die Zugangsdaten zu seinem Onlinebanking heraus. Im Anschluss bemerkte der über 80-Jährige, dass eine Überweisung im vierstelligen Bereich an ein ihm unbekanntes ausländisches Konto vorgemerkt worden war.
Die Überweisung konnte durch die Bank zurückgezogen werden, sodass dem über 80-Jährigen kein Vermögensschaden entstand. Anschließend verständigte er die Polizei.
Warnhinweis der Polizei:
In letzter Zeit ist es vermehrt zu betrügerischen Anrufen durch angebliche Mitarbeiter von Online-Bezahldiensten gekommen. Ziel ist es, dass Sie den Tätern einen Fernzugriff auf Ihren Computer gewähren. Dadurch haben die Betrüger direkten Zugang zu Ihren persönlichen Informationen, Bankdaten und mehr. Folgen Sie niemals den Anweisungen und lassen Sie sich nicht in ein Gespräch verwickeln - legen Sie einfach auf!
Dieser Hinweis gilt auch für ähnliche Betrugsmaschen. Wenn Sie Anrufe von angeblichen Behördenmitarbeitern erhalten, vergewissern Sie sich durch einen unabhängigen Anruf bei der Behörde oder beim Polizeinotruf 110, ob der Anrufer tatsächlich im Auftrag der Behörde bei Ihnen angerufen hat.