Bild

Das Jugendrotkreuz Weilheim-Schongau war mit zwei Gruppen beim Landeswettbewerb in Regensburg

Die jungen Rot-Kreuz-Helfer dürfen sich nun stolz bayerischer Vize-Meister nennen. (Foto: Jugendrotkreuz)
Die jungen Rot-Kreuz-Helfer dürfen sich nun stolz bayerischer Vize-Meister nennen. (Foto: Jugendrotkreuz)
Die jungen Rot-Kreuz-Helfer dürfen sich nun stolz bayerischer Vize-Meister nennen. (Foto: Jugendrotkreuz)
Die jungen Rot-Kreuz-Helfer dürfen sich nun stolz bayerischer Vize-Meister nennen. (Foto: Jugendrotkreuz)
Die jungen Rot-Kreuz-Helfer dürfen sich nun stolz bayerischer Vize-Meister nennen. (Foto: Jugendrotkreuz)

Vom 25. bis 27. Juli fand der Landeswettbewerb des Bayerischen Jugendrotkreuzes (JRK) in Regensburg statt – und mittendrin zwei Gruppen aus dem Kreisverband Weilheim-Schongau. Insgesamt stellten sich rund 300 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in 40 Gruppen der Herausforderung, darunter zwei hiesige Gruppen aus Stufe 1 und 2 mit elf Kindern und Jugendlichen und vier Gruppenleitungen. Die Altstadt mit ihrem Kopfsteinpflaster, den engen Gassen und dem historischen Flair bildete einen traumhaften Rahmen für das Jubiläumsjahr „100 Jahre Jugendrotkreuz”. Neun abwechslungsreiche Stationen lagen auf einer Strecke von gut zwei Kilometern – mit kniffligen Aufgaben, kreativen Herausforderungen, Erste-Hilfe-Fallbeispiel und Teamaufgaben.

Große Leistungen, starke Ergebnisse

In der Altersstufe 1 (9–12 Jahre) gingen die „Rotkreuz-Tierchen” für den Kreisverband an den Start. Ziel war der Einzug in den Bundeswettbewerb – und es wurde spannend: Nur ein einziger Punkt fehlte am Ende auf Platz 1. Trotzdem blicken sie auf ein sensationelles Ergebnis: Volle Punktzahl in Rotkreuz-Wissen, Platz 1 in der EH-Theorie und Bestwertung in der Kategorie Fun & Action. Das ist eine Leistung, auf die die Kinder und ihre Gruppenleiter:innen mit Recht stolz sein dürfen!
In der Altersstufe 2 (12–16 Jahre) trat das Team „die VIP`s” an – alle Teilnehmenden sind 13 Jahre alt. Damit gehörte die Gruppe zu den jüngsten der Altersklasse. Doch davon war beim Wettbewerb nichts zu spüren: Mit einem starken 6. Platz und einem Stationssieg im Rotkreuz-Wissen bewiesen sie eindrucksvoll, was in ihnen steckt. Auch bei den übrigen Aufgaben erzielten sie durchweg solide Leistungen im vorderen Mittelfeld. Besonders fordernd war ein komplexes Fallbeispiel mit gleich drei Verletzten – darunter zahlreiche Verbrennungen, Scherben in Wunden und eine bewusstlose Person. Die jungen Helferinnen und Helfer meisterten die Situation mit Ruhe, Übersicht und Engagement.

Gemeinsam stark – auch abseits der Stationen

Der Wettbewerb war nicht nur eine Leistungsprüfung, sondern auch ein großes Gemeinschaftserlebnis. Beim bunten JRK-Casino am Samstagabend wurde gezockt, gelacht und gefeiert. Besonders beliebt war der „Casino-Gym”, bei dem Bewegung mit Spielmünzen belohnt wurde und unsere beiden Gruppen mit viel Begeisterung dabei waren.

Der Kreisverband ist stolz darauf, dass gleich zwei Gruppen aus Weilheim-Schongau beim Landeswettbewerb vertreten waren – ein schöner Beweis dafür, dass die wöchentlichen Gruppenstunden nicht nur Spaß machen, sondern die Mitglieder auch dazu befähigen, in Notfallsituationen zu helfen. Herzlichen Glückwunsch!

north