Bild
Bild

Lesen Sie alle Nachrichten zum Thema Jugend

invisible
„Schwarzlicht&Neon”Ein ganzer Tag im Zeichen der JugendkulturMehrfachsteckdosen mit MehrwertJugendrotkreuz veranstaltet KreiswettbewerbEhrenamt würdigenDas Freizi wird 50Familiy-Sportsbar im Gleis 1Raubüberfalle am Hauptbahnhof: Fünf Verdächtige gefasstDie Hanebergstraße wird wieder temporäre SpielstraßeHerbstfreizeit für KidsKartenverkauf für eintägige Erlebnisreisen in Oster- und Pfingstferien startet am 22. FebruarJugendliche räumen aufBA finanziert Wunsch der Jugendlichen
Die „Zeltlager-Börse” ist am 21. Februar in der KaJuStarke JugendU18-Wahl in PlaneggLichtanlage für den Bolzplatz an der IG FeuerwacheU18-Bundestagswahl im StellwerkMädchen belästigt: Jugendlicher Exhibitionist gefasstVersammlung mit anschließender Party: Das Jugendparlament lädt alle einDie Szene checkenAnmeldung bei städtischen Eltern-Beratungsstellen jetzt online möglichNeue Führungsorganisation des DigiClub e.V.Rund 130 Mitglieder waren beim Abschlusswochenende des JugendrotkreuzesJugendpolitiktage am 25. Februar 2025 - „Bringt euch ein!“
„Mamma” ist der Titel der neuen Ausstellung in der Rathausgalerie. Der weibliche Körper gab Künstlerin Susanne Wagner die Vorlagen.  (Foto: © Susanne Wagner)

Breiter Raum für Assoziationen – Ausstellung „Mamma” macht Rathausgalerie zum Paradiesgarten

Ab Freitag, 28. März, um 19.00 Uhr verwandelt die Installation „Mamma” von Susanne Wagner die Rathausgalerie am Marienplatz 8, in einen Paradiesgarten. Über 700 Früchte – aus Gips gegossen und bemalt – füllen den Brunnen wie eine riesige Obstschale und ergießen sich in den Raum. „Mamma”, unter anderem der medizinische Fachbegriff für die weibliche Brust, öffnet als Titel der Ausstellung einen weiten Raum für Assoziationen. Es sind Mutter und Tochter, die hier gemeinsam ausstellen: Heide Wagner (geboren 1944) und Susanne Wagner (geboren 1977) – zwei Bildhauerinnen aus zwei Generationen. Die Ausstellung ist vom Samstag, 29. März, bis zum Sonntag, 27. April, immer dienstags bis samstags von 13.00 bis 19.00 Uhr sowie sonntags von 11.00 bis 19.00 Uhr zu sehen. Zur Vernissage am 28. März wird herzlich eingeladen. Dabei werden ein Mitglied der Landeshauptstadt München in Vertretung des Oberbürgermeisters sowie Nina Oswald, Teamleiterin Bildende Kunst im Kulturreferat, sprechen. Die Veranstaltung wird in Deutsche Gebärdensprache übersetzt. Zur Ausstellung werden Veranstaltungen und Vermittlungsprogramme auf Deutsch und Englisch angeboten. Der Eintritt zur Ausstellung und die Teilnahme an den Programmen sind kostenlos. Der Kunstraum ist barrierefrei; eine Anmeldung erfolgt über die Rathauspforte am Fischbrunnen. Weitere Infos finden sich unter der Adresse www.rathausgalerie-muenchen.de
26.03.2025 06:00 Uhr
query_builder5min
north