Andere haben sie im Mai aufgestellt, die Sollner müssen sich dagegen noch jetzt im Mai von ihrem Stangerl verabschieden. Der 2022 aufgestellte Maibaum muss abgeschnitten werden. Es haben sich zwei Faulstellen gebildet und der Sachverständige hat in seinem Gutachten einen Abbau angeordnet.
Am Samstag, 31. Mai, werden die Berufsfeuerwehr München und die Freiwillige Feuerwehr Solln den 32-Meter-Baum in der Herterichstraße 46 ab 10 Uhr fachgerecht abbauen. Der Baum wird aus seiner Verankerung gehoben und im Hof der Brauhaus-Stubn zum Abmontieren der Schilder und anschließendem Zersägen zwischengelagert. Die Holzstücke (0,50 oder 1 Meter) können gerne mitgenommen werden, so Rosita Furtmeier vom Maibaumverein Solln.
In Solln wurde der erste Maibaum 1927 vor der Herterichschule aufgestellt. Der Sollner Maibaumverein nahm diese Tradition 1984 wieder auf. Der Maibaum, der sich jetzt noch vor den Brauhaus-Stubn in den Himmel reckt, ist der neunte Maibaum des Vereins. Doch nicht nur die Tradition des Maibaumaufstellens liegt den knapp 160 Mitgliedern des Vereins am Herzen. Das bayerische Brauchtum wird gepflegt und gelebt und Ausflüge und Aktionen organisiert. Regelmäßige gesellige Treffen runden das aktive Vereinsleben ab.