Bild
Bild
Veröffentlicht am 21.05.2025 17:16

Der Sollner Maibaum wird abgeschnitten


Von Johannes Beetz [job] (johannes.beetz@muenchenweit.de, job)
Seine Tage sind gezählt: Sollns Maibaum No. 9. (Foto: job)
Seine Tage sind gezählt: Sollns Maibaum No. 9. (Foto: job)
Seine Tage sind gezählt: Sollns Maibaum No. 9. (Foto: job)
Seine Tage sind gezählt: Sollns Maibaum No. 9. (Foto: job)
Seine Tage sind gezählt: Sollns Maibaum No. 9. (Foto: job)

Andere haben sie im Mai aufgestellt, die Sollner müssen sich dagegen noch jetzt im Mai von ihrem Stangerl verabschieden. Der 2022 aufgestellte Maibaum muss abgeschnitten werden. Es haben sich zwei Faulstellen gebildet und der Sachverständige hat in seinem Gutachten einen Abbau angeordnet.
Am Samstag, 31. Mai, werden die Berufsfeuerwehr München und die Freiwillige Feuerwehr Solln den 32-Meter-Baum in der Herterichstraße 46 ab 10 Uhr fachgerecht abbauen. Der Baum wird aus seiner Verankerung gehoben und im Hof der Brauhaus-Stubn zum Abmontieren der Schilder und anschließendem Zersägen zwischengelagert. Die Holzstücke (0,50 oder 1 Meter) können gerne mitgenommen werden, so Rosita Furtmeier vom Maibaumverein Solln.

Brauchtum pflegen

In Solln wurde der erste Maibaum 1927 vor der Herterichschule aufgestellt. Der Sollner Maibaumverein nahm diese Tradition 1984 wieder auf. Der Maibaum, der sich jetzt noch vor den Brauhaus-Stubn in den Himmel reckt, ist der neunte Maibaum des Vereins. Doch nicht nur die Tradition des Maibaumaufstellens liegt den knapp 160 Mitgliedern des Vereins am Herzen. Das bayerische Brauchtum wird gepflegt und gelebt und Ausflüge und Aktionen organisiert. Regelmäßige gesellige Treffen runden das aktive Vereinsleben ab.

Schreckmoment am Anfang: Als der Kran den Sollner Maibaum anhob, bog er sich knackend durch. Die Seile wurden dann an anderer Stelle angebracht. (Foto: Johannes Beetz)
Schreckmoment am Anfang: Als der Kran den Sollner Maibaum anhob, bog er sich knackend durch. Die Seile wurden dann an anderer Stelle angebracht. (Foto: Johannes Beetz)

„Es macht richtig viel Spaß!“

Der Maibaum ist ein Symbol für Bayern, für unser Selbstbewusstsein, für unseren Zusammenhalt“, sagte MdL Georg Eisenreich beim Aufstellen der Maibäume in Hadern und Solln. Der Justizminister hatte die Schirmherrschaft für beide – nach der Corona-Pause lange ersehnten - Feiern übernommen.
03.05.2022 16:34 Uhr
query_builder4min

north