Bild

Digitale Ausstellung zur Messestadt fertiggestellt

Die Stadtbibliothek Riem am Elisabeth-Castonier-Platz zeigt eine digitale Ausstellung über die Messestadt. (Foto: bas)
Die Stadtbibliothek Riem am Elisabeth-Castonier-Platz zeigt eine digitale Ausstellung über die Messestadt. (Foto: bas)
Die Stadtbibliothek Riem am Elisabeth-Castonier-Platz zeigt eine digitale Ausstellung über die Messestadt. (Foto: bas)
Die Stadtbibliothek Riem am Elisabeth-Castonier-Platz zeigt eine digitale Ausstellung über die Messestadt. (Foto: bas)
Die Stadtbibliothek Riem am Elisabeth-Castonier-Platz zeigt eine digitale Ausstellung über die Messestadt. (Foto: bas)

Die digitale Ausstellung, die in der Stadtbibliothek Riem (Elisabeth-Castonier-Platz 19) über die Geschichte und Angebote der Messestadt informiert, ist kürzlich um zwei neue Modulen ergänzt und damit fertig gestellt worden.

So zeigt die drei Meter lange Videowand im Foyer der Bibliothek nun einen illustrierten Videoclip namens „Leben in der Messestadt” mit Szenen aus dem Stadtleben und von besonderen Orten. Mit animierten Illustrationen vermittelt der Film die lebendige Atmosphäre in der Messestadt: Zu sehen sind lesende Kinder in der Bibliothek oder unterwegs mit ihrer Familie, Sporttreibende und Spaziergänger im Riemer Park, der Buga-See, begrünte Wohnhöfe, urbane Plätze und neue Architektur.

Einen tieferen Einblick in die Entwicklung des Stadtteils gewährt das Modul „Entdecken”. Es lädt zu einem virtuellen Spaziergang am Touchscreen ein. 14 ausgewählte Plätze, Gebäude und Parks werden mit Hintergrundinformationen und Bildern vorgestellt. Die Stationen entsprechen der Messestadt-Riem-Tour der App „München entdecken” des Referats für Stadtplanung und Bauordnung. So werden die Besucher angeregt, mit der App auf individuelle Entdeckungstour zu gehen und die Stationen vor Ort zur erkunden.

Historisches und Aktuelles

Die interaktive Dauerausstellung verbindet Historisches und Aktuelles und spannt den Bogen vom ehemaligen Flughafengelände bis zur heutigen Messestadt. Bilder und kurze Texte erläutern die Planung und städtebauliche Entwicklung sowie ausgewählte Bauten, Parks, Kunstwerke und Denkmäler. Neben einer Übersicht über das Kinder- und Jugendangebot im Stadtteil gibt es auch aktuelle Informationen. Einen Überblick über den gesamten Stadtteil gibt das städtebauliche Modell im Maßstab 1:1000, das von der städtischen Modellwerkstatt aktualisiert worden ist.

north