Bild
Veröffentlicht am 28.07.2025 09:46

Ehrung für Gilchinger Sportler

Die ausgezeichneten Sportlerinnen und Sportler. (Foto: Jörg Danowski)
Die ausgezeichneten Sportlerinnen und Sportler. (Foto: Jörg Danowski)
Die ausgezeichneten Sportlerinnen und Sportler. (Foto: Jörg Danowski)
Die ausgezeichneten Sportlerinnen und Sportler. (Foto: Jörg Danowski)
Die ausgezeichneten Sportlerinnen und Sportler. (Foto: Jörg Danowski)

Sie heimsten Pokale, Urkunden sowie Gold-, Silber- und Bronzemedaillen in Weltmeisterschaften, Pokalturnieren, in Rundenwettkämpfen und Ligaspielen ein. Die Rede ist von den erfolgreichen Sportlerinnen und Sportlern des Jahres 2024 der Gemeinde Gilching. Im Rahmen der 100-Jahr-Feier des TSV Gilching-Argelsried wurden sie geehrt. Dabei zeigte sich wie breit das sportliche Spektrum in Gilching gefächert ist: von Turnen über Leichtathletik und Einrad bis zu Sportschießen und Frauenfußball.

Es waren beeindruckende Erfolgslisten, die TSV-Präsident Peter Kramer und Bürgermeister Manfred Walter präsentierten. Besonders stark vertreten waren die Einradfahrer und -fahrerinnen. Sie gewannen in zahlreichen Disziplinen bei Welt-, Deutschen und Bayerischen Meisterschaften – einzeln, in Freestyle-, Klein- und Großgruppen. Viel Applaus gab es für Melanie Reich, Caroline Tittel, Domenik Altmann, Ann-Sophie Reinfelder, Carina Riedlberger, Henriette Rißmann, Elina, Lea, Linda und Sophie Unz sowie für die Großgruppe „Coco“. Gerollt wird auch im Rhönrad. Erfolgreich waren Ella Brauns, Madeleine Heinicke, Charlotte Schöps, Petra Schulz, Yvonne Thalheimer und Maya Theiss. Bei den anderen Sportarten ragten die Sportschützen heraus. Ausgezeichnet wurden Kornelia Erb, Franziska Pletl, Martina, Marco, Michael und Susanne Hilger, Peter Dierk, Christian Hanisch, Jonathan Lederer und Götz Thiel. Marco Hilger wurde ins Trainerteam als Assistenz-Bundestrainer in den Olympiakader des deutschen Schützenbundes aufgenommen, Michael Hilger in die Nationalmannschaft. Herausragende Ergebnisse hatten auch die Leichtathleten Catharina Astenburg, Melina Bredl, Lea Kraus, Giulia Krause, Irini Petersik und Maya Schäfer.

Im Frauenfußball läuft es gut

Im Frauenfußball läuft es ebenfalls gut. Die U17-Juniorinnen holten Platz 1 bei der Bayerischen Hallenmeisterschaft und Silber bei der Süddeutschen Hallenmeisterschaft. Die 2. Luftpistolenmannschaft sicherte sich Silber beim Rundenwettkampf der Gaugruppe Klasse A. Im Tischtennis punktete die Jugendmannschaft AK 19 (männlich). Garanten für vordere Plätze sind die Turner. 2024 kamen die E- und die C-Jugend (weiblich), die M8/9 und die M 10/11 (männlich) auf das Podest. Eine besondere Auszeichnung erhielt Axel Bruckmoser. Seit 45 Jahren engagiert er sich in der Handballabteilung des TSV als Spieler, Schiedsrichter, Schiedsrichterobmann und Trainer. Mit Erfolg. Seine „Alte Herren“-Mannschaft hat bereits vier Meistertitel gewonnen. In ihren Ansprachen würdigten Bürgermeister Manfred Walter, Peter Kramer, sein Vize Harald Schwab sowie Matthias Vilsmayer, Sporteferent der Gemeinde, die Erfolge des vergangenen Jahres. Die Geehrten erhielten Urkunden und Gutscheine für ein Sportgeschäft.

north