Das Festival Junger Tanz, mit wie immer den aktuellsten Stücken des zeitgenössischen Tanzes, findet heuer zum ersten Mal im Elektra Tonquartier des Bergson Kustkraftwerks (Am Bergson Kunstkraftwerk 2) statt. Das Festival-Wochenende glänzt mit Werken von weltweit arbeitenden, renommierten Choreographinnen und Choreographen, die sie speziell mit und für die Absolventen und Studierenden von Iwanson International kreiert haben. Die große Bandbreite der Themen und Stile unterstreicht das Können und die Flexibilität der jungen Künstler - und ihr Verantwortungsgefühl für die Gesellschaft.
Die Choreographien bewegen sich mit Borna Babićs „Amae” von unserem Drang zu Co-Abhängigkeiten bis zu Minka-Marie Heiß' Weiterführung ihrer Arbeit an Carl Orffs Carmina Burana „In Taberna”. Adrienn Hód schickt das Ensemble auf die Suche nach einem moralischen Kompass und Simone Sandroni zeichnet tänzerisch Verbindungen unserer Handlungsmuster nach, die ihn bis zu urzeitlichen Ritualen führen.
Die Eröffnungsvorstellung „Licensed to Dance” vom Freitag, 13. Juni (19 Uhr) ist am Sonntag, 15. Juni, um 11 Uhr nochmal als Matinee nochmals zu sehen, Samstag (19 Uhr) und Sonntag (16 Uhr) ist jeweils den Vorstellungen von Open Campus gewidmet. Tickets (36 Euro Supportticket, 24 Euro Fairpreis, 10 Euro Iwanson-Studierende) gibt es unter bergson.com.