„Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?” lautet in diesem Jahr das Motto zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 14. September. Im Museum SchichtWerk-Zeitreisen im Wersonhaus (Brucker Str. 11) wird aus diesem Anlass von 13 bis 14 Uhr zu einer besonderen Führung eingeladen. Gemeinsam begeben sich die Gäste auf eine Reise durch die Zeit und werfen einen genaueren Blick auf ausgewählte archäologische Funde der Ausstellung.
Diese Objekte mögen auf den ersten Blick unscheinbar wirken – eine Scherbe, ein Werkzeug, eine Münze. Doch hinter jedem Fund steckt eine Geschichte. Archäologische Funde sind stille Zeugen der Vergangenheit: Sie geben Aufschluss über das Leben, Arbeiten, Glauben und Denken früherer Generationen. Ihre Bedeutung ergibt sich nicht aus Gold oder Edelstein, sondern aus dem Wissen, das sie bergen – für Wissenschaft, Gesellschaft und Identität. In der Führung wird vermittelt, warum eine einfache Keramikscherbe unbezahlbar sein kann, wie archäologische Funde das Bild der Geschichte prägen und was sie über die kulturelle Entwicklung einer Region erzählen.
Eine Anmeldung für die Führung ist möglich per Mail an info@zeitreise-gilching.de oder unter Tel. 08105/77244952. Übrigens: Das Museum ist an diesem Tag regulär von 14 bis 17 Uhr geöffnet und die Sonderausstellung „Zwischen Römern und Bajuwaren“ wird zum letzten Mal zu sehen sein. Mehr unter www.zeitreise-gilching.de.