Bei der Jugendversammlung im April 2024 hatten sich Jugendliche aus dem Viertel mehr Möglichkeit zum Graffiti-Sprühen gewünscht. Daraufhin setzten sich Michael Schelle, Kinder- und Jugendbeauftragter des Bezirksausschusses Schwanthalerhöhe (BA 8), und Claudia Jovanović, Leiterin der IG Feuerwache – Initiativ Gruppe Interkulturelle Begegnung und Bildung, für die Erfüllung dieses Wunsches ein. Anfang Mai wurde ein Graffiti-Workshop ermöglicht. Und weil das Sprayen am Bauzaun vom MK2-Gelände (Ganghoferstraße 47) so viel Anklang fand, soll es nun noch einmal die Gelegenheit dazu geben.
„Mit diesem neuen Projekt wollen wir das Interesse der Jugendlichen zeitnah aufgreifen und an die erworbenen Fähigkeiten anknüpfen“, erklärt dazu die IG-Initiativ Gruppe. „Außerdem möchten wir auch jüngeren Kindern die Teilnahme ermöglichen, indem jetzt auch Atemschutzmasken für kleine Gesichter angeschafft werden.“
Am 10. Oktober wird der Graffiti-Workshop am Max-Hirschberg-Weg / Sinti-Roma-Platz stattfinden, wo eine Stützmauer besprüht werden darf. Der Workshop findet unter Anleitung der Graffiti-Profis Nadja Voß und Simon Wunderlich statt, die Grundlagen zeigen und bei der künstlerischen Umsetzung unterstützen. „Mit der inhaltlichen Frage „Wie können wir gut zusammenleben?“ wollen wir junge Menschen ermutigen, ihre Wünsche und Interessen auf künstlerische Weise in die Welt bzw. in den Stadtteil zu tragen“, erklären die Organisatoren.
Erwartet werden 20 bis 30 Kinder und Jugendliche, die zwischen 14 und 20 Uhr am Workshop teilnehmen können. Als Ersatztermin, falls etwa das Wetter schlecht ist, ist der 17. Oktober vorgesehen. Infos zum Workshop und zum Jugendzentrum IG Feuerwache bietet die Seite https://jugendarbeit.initiativgruppe.de.