Die Liebe zum Fußball legte den Grundstein für die SpVgg Höhenkirchen, die am Samstag, 5 Juli, ihren stolzen 80. Geburtstag feiert. Gegründet wurde sie im September 1945 von einigen jungen Männern, die sich regelmäßig zum Fußballspielen trafen. Schon bald stellte die Gruppe fest, dass sie auch gerne gegen andere Mannschaften spielen wollten und gründeten daraufhin die SpVgg Höhenkirchen. Von den Gründungsvätern lebt noch Rudolph Glas, der stolze 99 Jahre alt ist.
Der Verein wuchs, nicht nur an Mitgliedern, sondern auch an Abteilungen, heute gehören 12 Abteilungen zum Verein (Basketball, Bogenschießen, Feldhockey, Fußball, Gymnastik - mit zahlreichen Unterabteilungen und künftig auch mit einer Koronar Gruppe, Karate, Lauf-/Radsport, Schach, Stockschießen, Tischtennis und Volleyball). Die SpVgg Höhenkirchen zählt mittlerweile stolze 3.000 Mitglieder. Eine Großzahl davon sind Kinder und Jugendliche (1.340 Mitglieder), aber auch Senioren fühlen sich wohl im Verein (rund 500 Mitglieder über 60 Jahre). „Wir sind ein Breitensportverein”, betont Vorstand Stephan Möhren. Wie viele Vereine in der Region sind Übungsleiter und Trainer ein rares Gut. Mit dem Aktionstag zum Jubiläum hofft der Verein auch neue Interessenten zu finden, die Spaß daran haben, Gruppen zu leiten und Verantwortung im Verein zu übernehmen. „Wir freuen uns als Verein, so vielen sportbegeisterten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen eine Heimat bieten zu können. Das ist insbesondere nur durch die Unterstützung der Gemeinde, deren Hallen und Plätze wir nutzen und der zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, der Übungsleiterinnen und Übungsleiter sowie Trainerinnen und Trainer möglich”, lobt der Vorstand die gute Zusammenarbeit mit Gemeinde und Mitgliedern.
Am Samstag, 5. Juli, lädt nun die SpVgg Höhenkirchen zu einem Mitmachfest an der Sportplatzstraße ein. Viele der zahlreichen Abteilungen werden mit von der Partie sein. Den Start machen die Schachspieler um 13 Uhr. Ab 14 Uhr starten dann die übrigen Abteilungen durch und zeigen, was sie können, bzw. laden zum Mitmachen ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme an den Aktionen ist kostenfrei. Für das leibliche Wohl der Gäste wird natürlich ausreichend gesorgt.
Ab 17 Uhr startet dann nahtlos der „Biergarten“ in der Sportplatzstraße, hier gibt es neben vielen kulinarischen Köstlichkeiten auch Musik, die ins Ohr und die Beine geht. Alle sind eingeladen, mit dem Jubilar gemeinsam zu feiern und Spaß zu haben.