Bild
Veröffentlicht am 03.09.2025 11:40

Jazzkonzert in der Seidlvilla

In der Reihe „Jazz+” gibt das Christoph Irniger Quartet in der Seidlvilla ein Konzert.  (Foto: Christoph Irniger)
In der Reihe „Jazz+” gibt das Christoph Irniger Quartet in der Seidlvilla ein Konzert. (Foto: Christoph Irniger)
In der Reihe „Jazz+” gibt das Christoph Irniger Quartet in der Seidlvilla ein Konzert. (Foto: Christoph Irniger)
In der Reihe „Jazz+” gibt das Christoph Irniger Quartet in der Seidlvilla ein Konzert. (Foto: Christoph Irniger)
In der Reihe „Jazz+” gibt das Christoph Irniger Quartet in der Seidlvilla ein Konzert. (Foto: Christoph Irniger)

Das Christoph Irniger Quartett tritt am Dienstag, 9. September, im Rahmen der Reihe „Jazz+” im Kulturhaus Seidl-Villa am Nikolaiplatz 1 b auf. Beginn ist um 20.00 Uhr, Einlass bereits um 19.00 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt regulär 18 und ermäßigt 14 Euro. Karten sind an der Abendkasse erhältlich oder können per E-Mail an die Adresse info@jazz-plus.de reserviert werden. Es wird gebeten, reservierte Tickets bis spätestens zehn Minuten vor Konzertbeginn abzuholen, ansonsten gelangen sie wieder in den freien Verkauf.

Improvisation verdeutlicht die Komposition

Das Christoph Irniger Trio wird in seiner neusten Ausgabe durch den unverzichtbaren Gitarristen von Irniger's Quintett Pilgrim, Dave Gisler, erweitert. Die Tondichtungen des Bandleaders erhalten dadurch eine neue Ebene, wobei sie so noch deutlicher das Melodiöse feiern, ohne je ins Triviale zu verfallen. Sie zeigen, dass die eingängige Melodie und eine komplexe Klangwelt einander nicht ausschließen müssen, sondern erst richtig zur Geltung bringen können. Es besticht dabei die sorgfältige Orchestrierung und die Art, wie in der Musik von Christoph Irniger die Improvisation die Komposition verdeutlicht. Das Quartett vermag Melodie, Arrangement und Improvisation zu einem stimmigen und verführerischen Ganzen zu verbinden.

Überzeitliche Musik gibt Halt und Trost

Christoph Irniger gründete 2011 die Band als Trio und hat bisher drei exemplarische Alben vorgelegt. Für das neue Programm seit Frühling 2025 tritt die Band als das Christoph Irniger Quartet auf. Die Musiker sind nicht nur eminente Techniker, sondern verstehen sich auch traumwandlerisch sicher aufs Interplay und schaffen dabei eine Musik, die Verstand und Leidenschaft vereint, zeitlos und auf der Höhe der Zeit. „Die Musik hat etwas sehr Zeitgemässes, Klangräume einer Welt, die aus den Fugen ist, und im gleichen Zug etwas Überzeitliches, das einem Halt gibt und Trost”, schreibt Peter Haffner.

north