Das neue Ausbildungsjahr hat begonnen und wer noch keinen Vertrag in der Tasche hat, muss bis 2026 warten? Auf keinen Fall! Die Zeiten, in denen Bewerbungsfristen in Stein gemeißelt waren, sind vorbei. Zahlreiche Betriebe suchen auch jetzt noch nach jungen Menschen, die in eine Ausbildung starten möchten. Mitte August waren im Bezirk der Agentur für Arbeit Freising, der auch die Landkreise Ebersberg, Erding und Dachau umfasst, noch 841 Lehrstellen unbesetzt. Egal, ob Jugendliche lieber mit Menschen, am Computer oder mit Werkzeug arbeiten möchten: Die Bandbreite der noch offenen Angebote ist groß. Sie reicht von handwerklichen, technischen und sozialen bis hin zu Büro- oder Verkaufsberufen.
„Eine betriebliche Berufsausbildung vermittelt nicht nur Praxis und ein breites Wissen, sondern ist auch ein optimaler Start in einen entscheidenden Lebensabschnitt. Jugendliche, die aktuell noch auf der Suche nach einer beruflichen Perspektive sind, sollten jetzt einen Gesprächstermin mit unserer Berufsberatung vereinbaren“, rät Nikolaus Windisch, Chef der Agentur für Arbeit Freising. Dies ist unter der kostenfreien Tel: 0800/4555500 oder online möglich. Denn auch wenn der offizielle Ausbildungsstart am 1. September schon vorbei ist, ist dies kein Grund aufzugeben: „Ein Start in die Ausbildung ist bei vielen Unternehmen noch bis Ende des Jahres möglich. Sollte das nicht klappen, informiert unsere Berufsberatung aber auch zu Überbrückungsmöglichkeiten und Förderungen, die einen Berufseinstieg erleichtern können – wie die Einstiegsqualifizierung, die assistierte Ausbildung oder eine Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen“, erläutert Nikolaus Windisch.