Veröffentlicht am 03.10.2025 14:23

Das neue 12job-Heft hilft beim Start in Ausbildung und Studium

Viele Tipps rund um die Ausbildung gibt es in unserem neuen 12job-Magazin. (Foto: Adobe / Olena Zaskochenko)
Viele Tipps rund um die Ausbildung gibt es in unserem neuen 12job-Magazin. (Foto: Adobe / Olena Zaskochenko)
Viele Tipps rund um die Ausbildung gibt es in unserem neuen 12job-Magazin. (Foto: Adobe / Olena Zaskochenko)
Viele Tipps rund um die Ausbildung gibt es in unserem neuen 12job-Magazin. (Foto: Adobe / Olena Zaskochenko)
Viele Tipps rund um die Ausbildung gibt es in unserem neuen 12job-Magazin. (Foto: Adobe / Olena Zaskochenko)

„Ein hoher Schulabschluss kann Türen öffnen – ist aber kein Garant für Zufriedenheit oder Erfolg”, findet Stefanie Rektorschek. Sie ist Berufs- und Studienberaterin in der Agentur für Arbeit München. „Wichtiger ist, dass der Bildungsweg zum eigenen Wofür, zu den Stärken und Interessen passt. Entwicklung und Weiterentwicklung sind auch später noch möglich – oft erschließen sich Lernwege sogar erst auf den zweiten Blick. Ganz ähnlich sieht es Franz Xaver Peteranderl, der Präsident der Handwerkskammer: „Der eine ist mehr theoretisch begabt, der andere mehr Praktiker. Im Handwerk zählen Motivation und Geschick mehr als der höchstmögliche Schulabschluss.” Viele erfolgreiche Berufskarrieren wurden einmal mit einer dualen Ausbildung begonnen und haben mit Weiterbildungen – wie etwa der Meisterprüfung – bis zur leitenden Position in einem Unternehmen oder zur Selbstständigkeit geführt, weiß er.

Beizeiten über den Berufsweg nachdenken

Doch ganz gleich, ob Studium oder Ausbildung: Für alle Schülerinnen und Schüler kommt irgendwann die Zeit, sich zu überlegen, wie es nach der Schule weitergehen kann.
Wer als junger Mensch vor der Berufswahl steht, kann heute unter hunderten Ausbildungsberufen und mehreren tausend Studiengängen auswählen. Diese Fülle von Möglichkeiten macht eine Entscheidung nicht gerade leichter: Welcher Beruf ist der richtige? Wer sich beizeiten Gedanken über seine Berufswahl macht, ist nicht nur mit der Entscheidungsfindung früher dran, sondern kann auch die weiteren Schritte viel entspannter angehen. Unser kostenloses 12job-Magazin hilft auch dabei: Der Ausbildungsratgeber bietet nicht nur wertvolle Tipps zum Thema Ausbildung, Berufswahl und Bewerbung, sondern noch einen ganzen Schwung mehr. Anhand von Berufsporträts kann man sich ein Bild von verschiedenen Tätigkeiten und Zukunftsmöglichkeiten machen. Informationen zu aktuellen Entwicklungen runden das Angebot ab.

Jeder und jede werden gebraucht

In den letzten Jahren hat das Bewusstsein für Nachhaltigkeit deutlich zugenommen; dann hat Künstliche Intelligenz begonnen, auch unsere Arbeitswelt massiv zu verändern. Vor diesen Veränderungen schreckt Peteranderl nicht zurück: „Unser Wirtschaftsbereich hat über Jahrhunderte viele Veränderungen durchmachen müssen und ist immer noch ein wichtiger Bestandteil der Wirtschaft”, sagt er über das Handwerk. Das blicke nämlich ziemlich gelassen auf die Veränderungen der Arbeitswelt. „Künstliche Intelligenz kann keine energiesparenden Heizkessel montieren oder schicke Frisuren schneiden”, so der Handwerkskammerpräsident. „Ich sehe vielmehr Chancen, dass KI im Handwerk Planungsprozesse und Kundenkommunikation erleichtern und bei der Bewältigung von Bürokratie helfen kann. Dies müssen die Betriebe nutzen, sich digital weiterbilden und gleichzeitig ihre Stärke – die praktische Umsetzung beim Kunden – bewahren.”
Auch Stefanie Rektorschek sieht keinen Anlass zu Sorge: „Künftig werden wir uns noch stärker auf ökologische Transformation, digitale Automatisierung und den schnellen Wandel von Berufskompetenzen einstellen müssen”, erklärt sie. Wer aber sein „Wofür” kennt und die Fähigkeit zum schnellen Lernen, kritischem Denken entwickelt, werde auch in einer dynamischen Arbeitswelt seinen Platz finden. „Und klar ist: Für diese Zukunft brauchen wir jede und jeden Einzelnen”, so Rektorschek.

Hier gibt's das Heft

Das Ausbildungsmagazin ist druckfrisch erschienen und kann auch im Internet unter www.12job.de aufgerufen werden. Dort gibt es auch noch weitere Infos und Tipps. Das Magazin ist ab kommender Woche zudem bei den Münchner Wochenanzeigern (Moosacher Str. 56-58, 80809 München) erhältlich.

north