Kinder überprüfen Spielplätze

Die Klassensprecherinnen und -sprecher präsentierten Oberbürgermeister Andreas Haas ihre Ergebnisse. (Foto: Schnippert)
Die Klassensprecherinnen und -sprecher präsentierten Oberbürgermeister Andreas Haas ihre Ergebnisse. (Foto: Schnippert)
Die Klassensprecherinnen und -sprecher präsentierten Oberbürgermeister Andreas Haas ihre Ergebnisse. (Foto: Schnippert)
Die Klassensprecherinnen und -sprecher präsentierten Oberbürgermeister Andreas Haas ihre Ergebnisse. (Foto: Schnippert)
Die Klassensprecherinnen und -sprecher präsentierten Oberbürgermeister Andreas Haas ihre Ergebnisse. (Foto: Schnippert)

Eine nicht mehr vorhandenen Rutsche, ein mit Pflanzen überwachsener Sandkasten, Zigarettenkippen bei der Sitzbank, Graffiti an der Wand und eine Bogenwippe als einziges Spielgerät sowie eine tote Taube im Gebüsch: das hatten Kinder der Klassen 2b und 2d der Ellis Kaut Grundschule beim Besuch der Spielplätze in der Josef-Kistler-Straße und der Goethestraße entdeckt. Die Mädchen und Buben waren gekommen, um die Plätze unter die Lupe zu nehmen.
Zurück im Klassenzimmer sammelten die Schülerinnen und Schüler die Fotos der Sofortbildkamera und ihre Eindrücke auf einem Plakat. Ergänzend zu dem Besuch sollten die Kinder auch einen Fragebogen und Fragen allgemein zu städtischen Spielplätzen in Germering beantworten.

Fünf Tage später machten sich die Klassensprecher der Klassen 2b und 2d mit ihren Plakaten auf den Weg zum Rathaus. Gemeinsam mit Miriam Sontheim, der Koordinatorin „Kinderfreundliche Kommune” der Stadt Germering, und der Lehrerin Juliane Schnippert hatten sie einen Termin bei Oberbürgermeister Andreas Haas. Ihm stellten sie ihre Ergebnisse der Spielplatzbesichtigung vor und legten ihre Wünsche souverän dar. Der Rathauschef hörte aufmerksam zu und fragte immer wieder nach.

Am Spielplatz-Check und somit an der Mitgestaltung der Germeringer Stadtentwicklung, hatten die Kinder viel Spaß. Nun freuen sich die Zweitklässler auf die Umsetzung ihrer Wünsche.

north