Große Freude im Markt Holzkirchen: Die Gemeindebücherei Holzkirchen wurde mit dem renommierten Kinderbibliothekspreis 2025 der Bayernwerk Netz GmbH und des Sankt Michaelsbundes ausgezeichnet. Der Preis würdigt das besondere Engagement der Bücherei in der Leseförderung sowie ihre starke gesellschaftliche Vernetzung.
„Wir freuen uns riesig über die Auszeichnung! Das Preisgeld von 5.000 Euro kommt den Kindern zugute, die regelmäßig unsere Bücherei besuchen – das Geld fließt direkt in die Anschaffung neuer Kinderbücher. Auch der Bestand an mehrsprachigen Kinderbüchern wird dabei aufgestockt“, sagt Ute Knopp, Leiterin der Gemeindebücherei Holzkirchen.
Die Bücherei hat sich in den vergangenen Jahren zu einem beliebten Treffpunkt im Herzen der Marktgemeinde entwickelt. Mit einem aktuellen Medienangebot, zahlreichen Veranstaltungen und Kooperationen mit lokalen Einrichtungen wie der Bürgerstiftung Holzkirchen, dem Geolehrpfad oder der Heilpädagogischen Tagesstätte Fuchsbau spricht sie besonders Kinder und Jugendliche erfolgreich an. Ein besonderes Highlight ist das Lerncafé, das jungen Menschen eine ruhige und unterstützende Lernumgebung bietet.
„Ich freue mich außerordentlich über diese besondere Auszeichnung für unsere Gemeindebücherei. Sie ist ein lebendiger Ort der Begegnung, der Bildung und der Freude am Lesen – vor allem für unsere Kinder, Jugendlichen und Familien. Mein Dank gilt dem engagierten Team um Frau Knopp sowie allen Partnern, die mithelfen, die Bücherei so erfolgreich und zukunftsorientiert aufzustellen“, gratuliert Bürgermeister Christoph Schmid dem Team der Gemeindebücherei. Anlässlich der Preisverleihung haben die Bayernwerke einen Kurzfilm über die Gemeindebücherei Holzkirchen gedreht. Der Film gibt einen anschaulichen Einblick in die vielfältige Arbeit der Bücherei und zeigt, wie sie Kinder und Jugendliche für das Lesen begeistert und mit kreativen Ideen den Wandel im Bibliothekswesen aktiv mitgestaltet: www.youtube.com/@markt_holzkirchen
Geöffnet hat die Gemeindebücherei zu folgenden Zeiten:
Dienstag 14:30 bis 17:30 Uhr
Mittwoch 09:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag 16:30 bis 19:30 Uhr
Freitag 14:30 bis 17:30 Uhr
Samstag 9:00 bis 12:00 Uhr und 14.30 bis 17:30 Uhr