Bild
Veröffentlicht am 22.09.2025 13:46

Lebenshilfe eröffnet inklusives Wohnen im Alter

Die Lebenshilfe lud ein zur Eröffnung von Bauprojekts „Putzbrunn III” - einem inklusiven Wohnprojekt für das Wohnen im Alter ein. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung.  (Foto: LH)
Die Lebenshilfe lud ein zur Eröffnung von Bauprojekts „Putzbrunn III” - einem inklusiven Wohnprojekt für das Wohnen im Alter ein. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung. (Foto: LH)
Die Lebenshilfe lud ein zur Eröffnung von Bauprojekts „Putzbrunn III” - einem inklusiven Wohnprojekt für das Wohnen im Alter ein. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung. (Foto: LH)
Die Lebenshilfe lud ein zur Eröffnung von Bauprojekts „Putzbrunn III” - einem inklusiven Wohnprojekt für das Wohnen im Alter ein. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung. (Foto: LH)
Die Lebenshilfe lud ein zur Eröffnung von Bauprojekts „Putzbrunn III” - einem inklusiven Wohnprojekt für das Wohnen im Alter ein. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung. (Foto: LH)

Der Bedarf an adäquatem Wohnraum für Menschen mit geistiger Behinderung ist in München und Landkreis sehr hoch. Mit dem Projekt „Putzbrunn III” ließ die Lebenshilfe München einen Ort entstehen,der neue Maßstäbe für bedarfsgerechtes, inklusives und nachhaltiges Wohnen im Alter setzt.
„Unser Mut im Jahr 2023, als viele Investoren den Wohnungsbau eingestellt haben, mit dem Bau eines solchen Hauses zu beginnen, wurde belohnt. Das Wichtigste aber ist füruns, dass unsere Bewohnerinnen und Bewohner glücklich über ihre Apartments sind. Wer einzog, der strahlte! Darauf sind wir besonders stolz.”, erklärt Andrea Siemen, Aufsichtsratsvorsitzende der Lebenshilfe München.

Politische Unterstützung und gesellschaftlicher Rückhalt

Zur feierlichen Einweihung fanden sich zahlreiche Gäste aus Politik und Wirtschaft ein, um das Engagement der Lebenshilfe München zu würdigen. Carolina Trautner, Mitglied des Bayerischen Landtags und Landesvorsitzende Lebenshilfe Bayern, betonte in ihrer Rede: „Es ist ein heutiger Sternstunden Tag für die Lebenshilfe München: Putzbrunn III ist ein offenes, innovatives Haus. Man merkt, hier haben Leute mitgesprochen, die täglich in der Praxis mit Herausforderungen von Menschen mit Behinderung zu tun haben - daraus können wir auch im politischen Handeln lernen. Für solch ein Projekt braucht es viel Mut, Überzeugungswillen und Durchhaltevermögen - das hat die Lebenshilfe München gezeigt.”
Damit sich die Gäste selbst ein Bild der Einrichtung machen konnten, boten Hausleitung Renate Bauer und der stellv. Einrichtungsleiter Jozef Schnobl Hausführungen an. Im Erdgeschoss des Neubaus entstanden Räume für die Tagesstruktur, gemeinschaftliche Aktivitäten sowie eine moderne Physiotherapiepraxis, die auch von externen Klienten und Klientinnen genutzt werden kann. In den oberen Stockwerken wurden verschiedene Wohnformen realisiert, bestehend aus 40 Wohnplätzen und 13 Einzelapartments. Teil des Rundgangs war außerdem eine Ausstellung mit Bildern, die von den BewohnerInnen selbst gestaltet wurden und mit viel Herz, Fantasie und Ausdruckskraft ihre Sicht auf die Welt zeigen.
Mit diesem Bauprojekt unterstreicht die Lebenshilfe München erneut ihr zentrales Anliegen: Raum zu schaffen, der allen Menschen ein würdevolles und selbstbestimmtes Leben ermöglicht - ein Leben in der Mitte der Gesellschaft!

north