Bild
Veröffentlicht am 24.07.2025 14:17

Malteser bieten Hilfe für Trauernde

Nach einem guten Jahr intensiver Zusammenkünfte haben die Malteser im Juli elf Mitglieder der diesjährigen Malteser Trauergruppe verabschiedet. Zehn Frauen und ein Mann hatten sich in den vergangenen zwölf Monaten einmal pro Monat getroffen, um in einer offenen Runde gemeinsam Themen zu bearbeiten, die von den Trauerbegleitenden Bettina Grosselfinger, Marion Bredl und Martin Scherrn vorgeschlagen wurden. Die Teilnehmenden der letzten Trauergruppe waren zwischen 35 und 65 Jahren alt. „Die Trauernden stehen meistens noch mitten im Leben und da sind die Themen oft ganz andere, als wir sie in der Hospizbegleitung haben“, sagt Beate Peters-Dürrschmidt, Koordinatorin und stellvertretende Leiterinder Malteser Hospizdienste. „Der Alltag besteht meistens noch aus Familie, Arbeit und Beruf und dann kommt die Trauer dazu“, so die Koordinatorin der Malteser Hospizdienste weiter. Einigen Teilnehmenden fiel der Abschied so schwer, dass sie sich fortan regelmäßig in einem privaten Rahmen treffen werden. Die Gruppe hat sich dafür den Namen „Zuversicht“ gegeben.
Im Herbst, am 17. September, startet eine neue Trauergruppe bei den Maltesern in Gräfelfing. Sie wird immer mittwochs von 18 Uhr bis 20 Uhr im „Malteser Treff“ in der Bahnhofstrasse 3 (gegenüber der Rettungswache) in Gräfelfing zusammenkommen. Wer sich dafür interessiert, wird gebeten mit den Kolleginnen des Malteser Hospizdienst einen Termin für ein Vorgespräch zu vereinbaren.

Über die Malteser Trauergruppe

Wer sich nach dem Tod eines geliebten Menschen einsam fühlt oder Schwierigkeiten hat, seinen Alltag gut zu bewältigen, findet hier bei einem Treffen einmal im Monat Hilfe. Mit anderen reden, die Ähnliches erlebt haben, tut gut. Zusätzlich erfahren die Teilnehmenden in den Gruppenstunden, was sonst noch hilft: Oftmals sind es einfache Rituale, die in den Alltag eingebaut werden können und Struktur geben, wenn die Trauer mal wieder übermächtig wird. Der Fokus liegt auf dem Blick nach vorn: Es kann und darf besser werden! Mit der späten Anfangszeit soll auch berufstätigen Trauernden eine Teilnahme ermöglicht werden.

Anmeldung unter Tel. 089 858080960 beim Malteser Ambulanten Hospizdienst in Gräfelfing. Mehr Informationen zur Hospizarbeit der Malteser gibt es im Internet unter www.malteser-bistum-muenchen.de.

north