Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
search
Bild
Bild

LogoLogoTrauer um Heinz-Peter Meyer | Wochenanzeiger

home
München
expand_more
West
Süd
Ost
Nord
Zentrum
Landkreise
expand_more
München
Dachau
Ebersberg
Erding
Freising
Fürstenfeldbruck
Miesbach
Starnberg
Weilheim
Themen
expand_more
Freizeit
Sport
Gesundheit
Kunst & Kultur
Bürger & Politik
Generation Plus
Handel & Wirtschaft
Ehrenamt & Soziales
Mobilität
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Bauen & Wohnen
Schule, Bildung & Beruf
weitere Themenseiten
Orte
Haderner Dorffest 2025
Anzeige aufgeben
Au (München)Haidhausen (München)Politische ThemenTrauerNachruf
Veröffentlicht am 17.03.2023 09:24
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild

Trauer um Heinz-Peter Meyer

Heinz-Peter Meyer ist im Alter von 76 Jahren verstorben. (Foto: Herbert Liebhart)
Heinz-Peter Meyer ist im Alter von 76 Jahren verstorben. (Foto: Herbert Liebhart)
Heinz-Peter Meyer ist im Alter von 76 Jahren verstorben. (Foto: Herbert Liebhart)
Heinz-Peter Meyer ist im Alter von 76 Jahren verstorben. (Foto: Herbert Liebhart)
Heinz-Peter Meyer ist im Alter von 76 Jahren verstorben. (Foto: Herbert Liebhart)

Heinz-Peter Meyer, der für die SPD im Bezirksausschuss Au-Haidhausen (BA 5) saß, ist am 8. März nach kurzer, schwerer Krankheit, wenige Tage nach seinem 76. Geburtstag, verstorben.
Meyer leitete, seit er 2014 Mitglied des Bezirksausschusses geworden war, den Planungsausschuss. So arbeitete er politisch an dem Thema weiter, das vorher sein Beruf und seine Berufung gewesen war – das Bauen. Als Bauingenieur hatte er zuvor Baustellen in ganz Deutschland geleitet. Seine Erfahrungen mit dem Bau des Leipziger City-Tunnels, den er drei Jahre als verantwortlicher Oberbauleiter betreut hatte, kamen ihm bei der Behandlung großer Bauprojektplanungen, wie der der Zweiten S-Bahnstammstrecke, im Bezirksausschuss zugute.
Doch Heinz-Peter Meyer leitete nicht nur den arbeitsintensiven Planungsausschuss. Er betreute auch sechs Jahre lang als Internetbeauftragter die Website des BA, war Seniorenvertreter in Regsam und Regsam-Beauftragter des BA. Besonders wichtig war dem Sozialdemokraten die Arbeit im Mieterbeirat, dessen Mitglied er war. Die Vertretung der Interessen der Mieterinnen und Mieter war ihm ein besonderes Anliegen, das er hier, genauso wie im Planungsausschuss, immer vor Augen hatte.

BildBildBild

„Unaufgeregt, aber hartnäckig”

„In den neun Jahren seiner Zugehörigkeit zum BA 5 erlebten die Mitglieder Heinz-Peter Meyer als kompetenten und zuverlässigen Kollegen, der sich unaufgeregt, aber hartnäckig und mit großem Einsatz viele Jahre lang für die Belange des Stadtbezirks und seiner Bewohnerinnen und Bewohner einsetzte”, teilt die SPD-Fraktion im BA 5 mit. So wirkte Meyer beispielsweise maßgeblich an dem behindertengerechten Zugang zur Mariahilfkirche sowie an dem nun zugesagten Aufzug für das Pestalozzi-Gymnasium mit.
Der Bezirksausschuss Au-Haidhausen legte in seiner Sitzung am 15. März eine Gedenkminute für Heinz-Peter Meyer ein. Er hinterlässt seine Frau Tilla, seinen beiden Töchter und vier Enkelkinder.

email

BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
Das könnte Sie auch interessieren
Hadern (München)
Karin Neumeier ist Vorständin der Nicolaidis YoungWings Stiftung. (Foto: Caroline Floritz)
Das Haderner Dorffest unterstützt die Nicolaidis YoungWings Stiftung
12.05.2025 09:55 Uhr
query_builder3min
Gilching
Bei den Gottesdiensten, Andachten und kirchlichen Feiern attestierte Fritz Loibl als treuer Messdiener. (Foto: Pfarrgemeinde St. Sebastian)
Erzministrant gestorben
16.04.2025 13:56 Uhr
query_builder2min
Moosach (München)
Denkmal für die Opfer des Attentats in der Hanauer Straße: Für die Hinterbliebenen gibt es nun einen Gedenkraum in Moosach. (Archivbild: dm)
OEZ-Attentat: Neuer Gedenkraum in Moosach eröffnet
14.04.2025 08:10 Uhr
query_builder2min
FDP München-Ost trauert um Berndt M. HirschHermann Breitenberger gestorbenNeue TrauergruppeTrauer um Monika Meyer-BrühlDas Gedächtnis von Moosach und Feldmoching: Volker D. Laturell verstorbenFriedrich Schreiber, Gründer des Würmtal-Gedenkens, verstarb im Alter von 92 JahrenBarbara Frey gestorbenTrauer hat viele GesichterMohr-Villa trauert um Gerhard Schmitt-ThielNicolaidis YoungWings Stiftung eröffnet Sternenhaus am NockherbergEhemaliger Landtagspräsident Alois Glück verstorbenTrauer um Rose ZaddachProfessor Jörg Siewert vestorben„Klug und besonnen”Von der Zugspitzstraße in die Welt
zurück zur Übersicht
Wochenanzeiger
Media-DatenImpressumDatenschutzAGB
Kleinanzeigen
Jobs / StellenKFZ-MarktImmobilienKeinanzeige inserieren
Zeitungen online lesen
e-Paper
north

Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung

Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.

Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.

Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.

Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.

https://www.wochenanzeiger.de/impressum

https://www.wochenanzeiger.de/impressum