Bild

Miteinander statt übereinander sprechen

Die nächste, bereits vierzehnte Veranstaltung findet am Sonntag, 14. September, statt.  (Foto: München spricht)
Die nächste, bereits vierzehnte Veranstaltung findet am Sonntag, 14. September, statt. (Foto: München spricht)
Die nächste, bereits vierzehnte Veranstaltung findet am Sonntag, 14. September, statt. (Foto: München spricht)
Die nächste, bereits vierzehnte Veranstaltung findet am Sonntag, 14. September, statt. (Foto: München spricht)
Die nächste, bereits vierzehnte Veranstaltung findet am Sonntag, 14. September, statt. (Foto: München spricht)

Viele Menschen tragen mit ihrem Tun dazu bei, dass unsere Lebensumfeld ein bisschen schöner wird und gut funktioniert. Die Wochenanzeiger stellen Vereine und Initiativen vor, in denen sich Menschen ehrenamtlich für andere einbringen.

Respektvoller Dialog

Die Initiative „München spricht“ hat es sich zum Ziel gesetzt, in der Stadt eine Plattform für offene Diskussionskultur und Austausch zu schaffen. Mehrmals pro Jahr lädt das 2019 gegründete Format zu Diskussionsrunden in Wohnzimmer-Atmosphäre ein. Dabei kommen Menschen mit ganz unterschiedlichen Hintergründen zusammen, um über gesellschaftliche, lokale oder persönliche Themen zu sprechen – ohne Polemik oder Hetze. Expertinnen und Experten liefern fundierte Impulse, musikalische Beiträge sorgen für einen entspannten Rahmen.
Hinter dem Projekt steht ein rund 15-köpfiges Team, das sich um Themenrecherche, Organisation, Moderation und Kommunikation kümmert. Alle engagieren sich ehrenamtlich und treffen sich regelmäßig, um die nächsten Veranstaltungen zu planen. Wer Lust hat, mitzumachen, kann sich jederzeit melden – neue Ideen und helfende Hände sind willkommen.
Die nächste, bereits vierzehnte Veranstaltung findet am Sonntag, 14. September, statt. Ort und Thema werden auf der Webseite bekannt gegeben. Der Eintritt ist frei, Spenden unterstützen die Umsetzung. Eingeladen sind alle, die Lust auf respektvollen Dialog und neue Perspektiven haben.

Infos

Weitere Informationen unter https://muenchen.deine-stadt-spricht.org.

    north