Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
Anzeigen
ePaper
Zeitungszustellung
Media-Daten
facebook-RSS
Flohmärkte
Gewinnspiele
Webcams
Cookie-Einstellungen
Kontakt
search
Bild

LogoLogoNächste Bauphase an Bahnbrücke: Fuß- und Radweg gesperrt | Wochenanzeiger

home
München
expand_more
West
Süd
Ost
Nord
Zentrum
Landkreise
expand_more
München
Dachau
Ebersberg
Erding
Freising
Fürstenfeldbruck
Miesbach
Starnberg
Weilheim
Themen
expand_more
Freizeit
Sport
Gesundheit
Kunst & Kultur
Bürger & Politik
Generation Plus
Handel & Wirtschaft
Ehrenamt & Soziales
Mobilität
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Bauen & Wohnen
Schule, Bildung & Beruf
weitere Themenseiten
Orte
Schatzsuche
Anzeige aufgeben
Moosach (München)Allgemeinverkehrbauarbeiten
Veröffentlicht am 02.08.2024 09:43
BildBildBild

Nächste Bauphase an Bahnbrücke: Fuß- und Radweg gesperrt

Bitte umfahren: Durch die Baustelle in der Dachauer Straße kommen demnächst auch Fußgänger und Radfahrer nicht mehr durch. (Foto: bas)
Bitte umfahren: Durch die Baustelle in der Dachauer Straße kommen demnächst auch Fußgänger und Radfahrer nicht mehr durch. (Foto: bas)
Bitte umfahren: Durch die Baustelle in der Dachauer Straße kommen demnächst auch Fußgänger und Radfahrer nicht mehr durch. (Foto: bas)
Bitte umfahren: Durch die Baustelle in der Dachauer Straße kommen demnächst auch Fußgänger und Radfahrer nicht mehr durch. (Foto: bas)
Bitte umfahren: Durch die Baustelle in der Dachauer Straße kommen demnächst auch Fußgänger und Radfahrer nicht mehr durch. (Foto: bas)

Die Erneuerung der Eisenbahnbrücke über der Dachauer Straße in Moosach schreitet weiter voran. Um die nächste Bauphase erfolgreich umzusetzen, wird der Fuß- und Radweg vom 12. August bis 27. September gesperrt. Fußgänger und Radfahrer werden gebeten, die Unterführung am Bahnhof Moosach oder die Unterführung an der Liegnitzer Straße zu nutzen.

BildBildBild

Für den Abbruch des bestehenden Bauwerks und den Einschub der neuen Brücke muss zudem die Bahnstrecke zwischen Bahnhof Laim und Bahnhof Feldmoching vom 3. September (ab 14: Uhr) bis 9. September (3.50 Uhr) gesperrt werden. Auf der Strecke Moosach – Fasanerie – Feldmoching fahren Ersatzbusse. Alternativ können Fahrgäste von und zur Innenstadt die U2 in Feldmoching nutzen. Um die Dauer der Streckensperrung möglichst kurz zu halten, wird auch nachts gearbeitet. Anwohner sollten sich daher auf lärmintensive Bautätigkeiten in den Nächten vom 3. bis 9. September einstellen. Die Deutsche Bahn (DB) hat die Anwohner per Wurfsendung informiert.

Mehr Sicherheit und Stabilität

Die DB und die Landeshauptstadt München gestalten den unfallträchtigen Kreuzungsbereich an der Bahnbrücke über der Dachauer Straße umfangreich neu. Die Eisenbahnbrücke wird durch den Umbau sowohl höher als auch breiter. Dies ermöglicht es, getrennte Geh- und Radwege sowie eine bis unter die Brücke verlängerte Abbiegespur zu errichten.

Ziel ist es, durch den Umbau die Sicherheit und Stabilität auf Schiene und Straße zu erhöhen. Die Deutsche Bahn und die Landeshauptstadt investieren 13 Millionen Euro in die Baumaßnahme, die Teil eines umfassenden bundesweiten Modernisierungsprogramms ist.

email

BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
Das könnte Sie auch interessieren
Starnberg Landkreis
Landrat Stefan Frey, Marie Makowka (Marketing Mobilitätsprojekte), Kathrin Ulrich (Lehrerin und Projektleitung Gymnasium Tutzing), Maya Neumann (Schülerin Gymnasium Tutzing), Andreas Thalmaier (Schulleiter Gymnasium Tutzing), Julian Raab (Schüler Gymnasium Tutzing), Fritz Güllich (Lehrer und Projektleiter Gymnasium Starnberg), Ruth Baumann (Kunstlehrerin Gymnasium Tutzing) und Alejandra Sierra-Raab (Schülermutter) bei der Prämierung (von links). (Foto: LRA)
Ohne Auto zur Schule: Julian und Maya gewinnen
01.08.2025 09:55 Uhr
query_builder3min
Laim (München)
Das Reizwort SEV begleitet Nutzer der Tram 19 noch bis Dezember - mindestens. (Foto: Vogt Bauüberwachungsleistungen)
Westtangente: Gleiskreuz in der Agnes-Bernauer-Straße sorgt für Umleitungen
01.08.2025 09:14 Uhr
query_builder3min
Putzbrunn
Wegen Asphaltierungsarbeiten ist in Putzbrunn demnächst eine Vollsperrung nötig. (Symbolbild: hw)
Ottobrunner Straße wird voll gesperrt
31.07.2025 14:50 Uhr
query_builder1min
Ferdinand Porsche und andere: Sudetendeutsches Museum würdigt Wegbereiter der Mobilität aus Böhmen und MährenBauarbeiten am Kreisverkehr gehen in die zweite PhaseNeue Leitungen: Freudenbergerweg teilweise gesperrtStadt beschließt Erhöhung der Sondernutzungsgebühren für BaustellenMünchens erste Schulstraße entsteht in TruderingKönnen Schilder rücksichtslose Radl-Rambos „sensibilisieren”?Selbst einmal im Führerhaus Platz nehmen und sehen, wie schnell Fußgänger im „verschwinden”ACE empfiehlt Verbesserungen vor der Grundschule in der KrenmoosstraßeACE empfiehlt Verbesserungen vor der Grundschule in der BäckerstraßeZwei neue Blitzer in Tempo-30-Zonen eingesetztKarlsplatz wird fit gemacht – Letzte Bauphase bringt Einschränkungen bei Tram 20 und N20Verkehrschaos rund um die WotanstraßeStadtrat genehmigt Tram-Abschnitt von Neufreimann bis Am Hart im Müncher NordenSperrungen und Halteverbote„Stöpsel“ sorgt für anhaltenden Ärger
zurück zur Übersicht
Wochenanzeiger
Media-DatenImpressumDatenschutzAGB
Kleinanzeigen
Jobs / StellenKFZ-MarktImmobilienKeinanzeige inserieren
Zeitungen online lesen
e-Paper
north

Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung

Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.

Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.

Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.

Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.

https://www.wochenanzeiger.de/impressum

https://www.wochenanzeiger.de/impressum