Die Erneuerung der Eisenbahnbrücke über der Dachauer Straße in Moosach schreitet weiter voran. Um die nächste Bauphase erfolgreich umzusetzen, wird der Fuß- und Radweg vom 12. August bis 27. September gesperrt. Fußgänger und Radfahrer werden gebeten, die Unterführung am Bahnhof Moosach oder die Unterführung an der Liegnitzer Straße zu nutzen.
Für den Abbruch des bestehenden Bauwerks und den Einschub der neuen Brücke muss zudem die Bahnstrecke zwischen Bahnhof Laim und Bahnhof Feldmoching vom 3. September (ab 14: Uhr) bis 9. September (3.50 Uhr) gesperrt werden. Auf der Strecke Moosach – Fasanerie – Feldmoching fahren Ersatzbusse. Alternativ können Fahrgäste von und zur Innenstadt die U2 in Feldmoching nutzen. Um die Dauer der Streckensperrung möglichst kurz zu halten, wird auch nachts gearbeitet. Anwohner sollten sich daher auf lärmintensive Bautätigkeiten in den Nächten vom 3. bis 9. September einstellen. Die Deutsche Bahn (DB) hat die Anwohner per Wurfsendung informiert.
Die DB und die Landeshauptstadt München gestalten den unfallträchtigen Kreuzungsbereich an der Bahnbrücke über der Dachauer Straße umfangreich neu. Die Eisenbahnbrücke wird durch den Umbau sowohl höher als auch breiter. Dies ermöglicht es, getrennte Geh- und Radwege sowie eine bis unter die Brücke verlängerte Abbiegespur zu errichten.
Ziel ist es, durch den Umbau die Sicherheit und Stabilität auf Schiene und Straße zu erhöhen. Die Deutsche Bahn und die Landeshauptstadt investieren 13 Millionen Euro in die Baumaßnahme, die Teil eines umfassenden bundesweiten Modernisierungsprogramms ist.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.