Bild
Veröffentlicht am 30.06.2025 16:49

Neubiberger Rathaus nach drei Jahren Bauzeit eingeweiht


Von hw/sk
Bürgermeister Thomas Pardeller (Bildmitte) bekommt den Rathausschlüssel vom Architektenpaar Jan und Angela Spreen überreicht. (Foto: hw)
Bürgermeister Thomas Pardeller (Bildmitte) bekommt den Rathausschlüssel vom Architektenpaar Jan und Angela Spreen überreicht. (Foto: hw)
Bürgermeister Thomas Pardeller (Bildmitte) bekommt den Rathausschlüssel vom Architektenpaar Jan und Angela Spreen überreicht. (Foto: hw)
Bürgermeister Thomas Pardeller (Bildmitte) bekommt den Rathausschlüssel vom Architektenpaar Jan und Angela Spreen überreicht. (Foto: hw)
Bürgermeister Thomas Pardeller (Bildmitte) bekommt den Rathausschlüssel vom Architektenpaar Jan und Angela Spreen überreicht. (Foto: hw)

„Es kann sich sehen lassen, was wir gemeinsam geschaffen haben”, erklärt Bürgermeister Thomas Pardeller sichtlich bewegt bei der Eröffnung des neuen und frisch sanierten Rathauses. Rund drei Jahren Bauzeit hat es gebraucht - und auch wenn noch nicht alles ganz fertig ist, so hat das Rathaus doch seine Pforten für die Bürger bereits wieder geöffnet. Stolz ist Neubibergs Rathauschef aber nicht nur auf die moderne Architektur einerseits, sondern auch auf die Einhaltung des gesteckten Kostenrahmens von unter 25 Millionen Euro. Das sei keine Selbstverständlichkeit, betonte Pardeller vor der Gästeschar. Geladen waren zur offiziellen Eröffnung alle Mitarbeiter des Rathauses, der Gemeinderat sowie alle am Bau Beteiligten. Dicht gedrängt standen sie im neuen Foyer, das auch in Zukunft ein Ort der Begegnung sein soll. Jetzt liege es an den Mitarbeitern und den Bürgern die neuen Räumlichkeiten mit Leben zu füllen, erklärte Thomas Pardeller. Sind auch die Außenarbeiten erfolgreich abgeschlossen, so findet das größte gemeindliche Bauprojekt der letzten Jahre seinen erfolgreichen Abschluss. Ende August soll es soweit sein, versprach Neubibergs Rathauschef.
„Mein Dank gilt allen, die diesen erfolgreichen Projektabschluss möglich gemacht haben: dem Gemeinderat für seine politische Weitsicht, dem Architektenteam für die zukunftsweisende Gestaltung, dem Projektteam für die verlässliche Koordination, den Baufirmen für ihre zuverläs-sige Arbeit – und nicht zuletzt auch unseren Bürgerinnen und Bürgern für ihr Verständnis und ihre Geduld über die gesamte Bauzeit hinweg“, so Bürgermeister Thomas Pardeller.

Der Weg zum neuen Rathaus war dabei denkbar holprig. Bereits vor zehn Jahren wurde der Bedarf an größeren und moderneren Räumlichkeiten für die Verwaltung sichtbar. Nach vielem Hin und Her fasst der Gemeinderat im Sommer 2021 den Beschluss für das nun umgesetzte Konzept. Dann ging es Schlag auf Schlag: Spatenstich im August 2022, Richtfest und Innenausbau.
„Das neue Rathaus ist mehr als nur ein Verwaltungsgebäude“, betonte Thomas Pardeller und weiter: „Es versteht sich als offenes Haus für alle. Auch die lokale Zivilgesellschaft soll hier künftig Raum finden – und damit auch die Möglichkeit für Begegnungen in verschiedensten gemeindlichen Kontexten bieten.“ Für die Architektur zeichnet das Münchener Architekturbüro Spreen verantwortlich. Es verbindet die historische Bausubstanz und zukunftsweisende Architektur. Während der Bestandsbau seinen historischen Charm behielt, wurde der Erweiterungsbau in Holz-Hybrid-Bauweise errichtet. Eine zentrale Tiefgarage mit 30 Stellplätzen, moderne Haustechnik sowie zahlreiche Nachhaltigkeitsmaßnahmen – darunter Fernwärme und Photovoltaik – sorgen für eine zeitgemäße Infrastruktur.

Den kirchlichen Segen für das neue Gebäude und die Menschen, die darin arbeiten, spendeten Pfarrer Stefan Füger und Pfarrer Joachim Rohrbach. Ein weiterer besonderer Termin steht bereits jetzt fest: Am Samstag, 27. September, lädt die Gemeindeverwaltung alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einem Tag der offenen Tür ein. Das neue Rathaus präsentiert sich dann mit einem vielfältigen Programm für Jung und Alt – informativ und unterhaltsam zugleich.

north