Bild
Veröffentlicht am 15.09.2025 08:43

Neue Aufenthaltsmöglichkeit zwischen Gymnasium und Pasinger Krankenhaus

Der Kulturcontainer auf der Wiese zwischen Karlsgymnasium und Krankenhaus soll die Aufenthaltsqualität verbessern und künftig auch Kunstaktionen zeigen. (Foto: Ulrike Seiffert)
Der Kulturcontainer auf der Wiese zwischen Karlsgymnasium und Krankenhaus soll die Aufenthaltsqualität verbessern und künftig auch Kunstaktionen zeigen. (Foto: Ulrike Seiffert)
Der Kulturcontainer auf der Wiese zwischen Karlsgymnasium und Krankenhaus soll die Aufenthaltsqualität verbessern und künftig auch Kunstaktionen zeigen. (Foto: Ulrike Seiffert)
Der Kulturcontainer auf der Wiese zwischen Karlsgymnasium und Krankenhaus soll die Aufenthaltsqualität verbessern und künftig auch Kunstaktionen zeigen. (Foto: Ulrike Seiffert)
Der Kulturcontainer auf der Wiese zwischen Karlsgymnasium und Krankenhaus soll die Aufenthaltsqualität verbessern und künftig auch Kunstaktionen zeigen. (Foto: Ulrike Seiffert)

Pasing hat jetzt einen Kulturcontainer. Von denen gibt es stadtweit einige als Aufenthaltsort für Jugendliche und zum Verschnaufen für Passanten. Die Pasinger Variante auf der Wiese zwischen Karlsgymnasium und Pasinger Krankenhaus geht auf einen Antrag Schülerinnen des Bert-Brecht-Gymnasiums zurück. Diese hatten sich während der Pandemie am Kinder- und Jugendforum im Rathaus München teilgenommen und einen extra Raum mit W-Lan, kleiner Garderobe und vor allem eigener Adresse zum Pizzabestellen gewünscht.

„Es war ihnen auch wichtig, dass sie einen Raum haben, wo Erwachsene zwar auch willkommen sind, zum Beispiel wenn sich ältere Menschen ausruhen möchten, aber die Jugendlichen auch ihren Freiraum haben“, erklärte Susanne Stief-Saathoff, Lehrerin und Ansprechpartnerin im Bert-Brecht-Gymnasium, über die damaligen Neuntklässlerinnen. Nun wurde der Container tatsächlich am Avenariusplatz aufgestellt.

Einweihung und Kunstaktionen geplant

„Leider fand die Aufstellung ja in den Ferien statt. Immerhin war ich mit einer der Schülerinnen dort und habe alles verfolgen können, was spannend war“, sagte sie weiter, „zum Beispiel wurden auch Blitzableiter installiert.“ Für den kommenden Schulbeginn haben die Schüler nicht nur die Wiese und den Stadtpark zum Treffen, sondern eben auch den Container. Doch auch gezielte Aktionen sollen hier stattfinden. Zumindest soll es „eine Art Einweihung“ geben.

„Unsere Kunstfachschaft hat zugesagt, dass sie im nächsten Schuljahr die kreative äußere Gestaltung übernimmt“, so Stief-Saathoff. Passanten dürfen also gespannt sein, was sich im Kunstcontainer alles entwickelt. Der Bezirksausschuss (BA 21) begrüßte das Aufstellen des Containers ausdrücklich. „Ich habe schon die Anfänge des Antrags und der Diskussion im Jugendforum mitbekommen“, meinte Graciela de Cammerer, Vorsitzende des Ausschusses Soziales im BA. „Für meinen Geschmack hat es zu lange gedauert, bis der Container endlich aufgestellt wurde. Um so mehr freue ich mich jetzt für die Schüler.“

north