Ein Gottesdienst mit besonderer Musik findet am Sonntag, 13. Juli, um 10.30 Uhr in der Cantate-Kirche (Martin-Luther-Straße 7) statt. Es erklingen Werke aus den „Neun Deutschen Arien” von Georg Friedrich Händel.
Die „Neun Deutschen Arien” sind entstanden in den Jahren 1724 bis 1727. Händel - eigentlich berühmt als Schöpfer prunkvoller Opern und Oratorien – unternimmt hier einen Ausflug in den Bereich des intimeren Vortrags. Die stillen, empfindsamen Texte stammen von dem Hamburger Dichter Barthold Heinrich Brockes. Die Arien sind geschrieben für eine Solostimme, ein begleitendes Melodie-Instrument und Basso Continuo.
Die Gastgeber möchten zwei dieser Arien im Gottesdienst singen und spielen: „Singe, Seele, Gott zum Preise“ und „Süße Stille, sanfte Quelle“. Die Mitwirkenden sind Karin Seidel (Sopran), Peter Feist (Klavier/Orgel), Claudia Sepperl (Cello) und Meinhard Paffrath (Geige). Sie haben alle bereits Kammermusikerfahrung, aber in dieser Besetzung werden sie das erste Mal musizieren. „Wir freuen uns darauf und sind gespannt, wie es uns gelingt”, sagt Meinhard Paffrath.