Bild

Endspurt für die Moosacher StadtteilKulturTage


Von red
Die Künstlerinnen Daniela Dewes und Bine Bein zeigen in einer Ausstellung Stadtimpressionen aus Berlin und München. Die Vernissage ist am 3. Juli. (Bild: Bine Bein)
Die Künstlerinnen Daniela Dewes und Bine Bein zeigen in einer Ausstellung Stadtimpressionen aus Berlin und München. Die Vernissage ist am 3. Juli. (Bild: Bine Bein)
Die Künstlerinnen Daniela Dewes und Bine Bein zeigen in einer Ausstellung Stadtimpressionen aus Berlin und München. Die Vernissage ist am 3. Juli. (Bild: Bine Bein)
Die Künstlerinnen Daniela Dewes und Bine Bein zeigen in einer Ausstellung Stadtimpressionen aus Berlin und München. Die Vernissage ist am 3. Juli. (Bild: Bine Bein)
Die Künstlerinnen Daniela Dewes und Bine Bein zeigen in einer Ausstellung Stadtimpressionen aus Berlin und München. Die Vernissage ist am 3. Juli. (Bild: Bine Bein)

Die Moosacher StadtteilKulturTage haben eine lange Tradition im Stadtviertel. Bereits zum 27. Mal finden sie in diesem Jahr statt - und bieten noch bis Sonntag, 6. Juli, ein umfangreiches kulturelles Programm für alle Altersklassen, bei freiem Eintritt.

Zahlreiche Vereine, Organisationen und Einrichtungen beteiligen sich an den StadtteilKulturTagen - natürlich auch das Kultur- und Bürgerhaus Pelkovenschlössl am Moosacher St.-Martins-Platz. Hier hat die Eröffnung der Kulturtage stattgefunden, und am Donnerstag, 3. Juli, steht um 19 Uhr die Vernissage zur Ausstellung „Nach Strich und Farben“ auf dem Programm. Die Künstlerinnen Daniela Dewes und Bine Bein zeigen darin Stadtimpressionen aus Berlin und München. Begleitet wird der Abend vom Saxophonensemble Molicats. Im Anschluss kann die Ausstellung bis zum 5. Juni freitags und samstags jeweils von 15 bis 18 Uhr in Augenschein genommen werden.

Klavier spielen und Moosach erkunden

Am Freitag, 4. Juli, erklingen im Pelkovenschlössl schließlich Meisterwerke der Kammermusik - von 19.30 bis 22 Uhr, beim Konzert mit Pianistin Olga Kigel und dem Streichensemble „inizio”. Das künstlerisch gestaltete Straßenklavier vor dem Schlössl kann ebenfalls noch bis zum 4. Juli täglich von 10 bis 20 Uhr bespielt werden - das Angebot entfällt jedoch bei Regen. Johanna Salzhuber, die Vorsitzende des Geschichtsvereins Moosach, bietet am Freitag, 4. Juli, eine Führung durch das historische Moosach an. Treffpunkt hierfür ist um 15 Uhr beim Gasthaus Alter Wirt (Dachauer Straße 274).

Familienpicknick auf der Schlösslwiese

Zum Abschluss der Moosacher StadtteilKulturTage laden die Organisatoren für Sonntag, 6. Juli, von 15 bis 17 Uhr, zum großen Familienpicknick auf die Schlösslwiese ein. Für Spiel und Spaß warten Wasserpools, Fingermalfarbe, Riesenseifenblasen, Jonglierworkshop und Musik. Auch dieses Angebot ist kostenlos, Spenden sind erwünscht. Das Essen und eine Picknickdecke sind selbst mitzubringen.

Die Stadtteilkulturtage werden von REGSAM Moosach mit freundlicher Unterstützung des Münchner Kulturreferates und dem Bezirkssausschuss 10 veranstaltet. Der Programmflyer liegt in vielen Moosacher Geschäften und Einrichtungen aus und findet sich zudem unter www.pelkovenschloessl.de/kulturtage

north