Diese Seite konnte leider nicht gefunden werden

 

Gründe dafür könnten sein, dass Sie eine falsche oder veraltete URL aufgerufen haben - bitte überprüfen Sie diese noch einmal.
Oder aber wir haben die betreffende Seite archiviert, verschoben oder umbenannt.

 

Vielleicht können Sie den von Ihnen gewünschten Inhalt über unsere Startseite finden

www.wochenanzeiger.de

 

Die aktuellsten Artikel auf www.wochenanzeiger.de

Beim Spatenstich (v.l.) Wolfgang Geisinger, Geschäftsführer bei der Geothermie Unterhaching GmbH &amp; Co KG, Bürgermeister Jan Neusiedl, Grünwald, Bürgermeister Wolfgang Panzer, Unterhaching, Stefan Rothörl, Geschäftsführer der Erdwärme Grünwald GmbH, Michael Laubender und Andreas Lederle, Geschäftsführer der Erdwärme Grünwald GmbH.<br>  (Foto: Erdwärme Grünwald)

Investition in die Geothermie-Zukunft

Mit einem symbolischen Spatenstich haben die Erdwärme Grünwald gemeinsam mit der Geothermie Unterhaching den offiziellen Startschuss für den Bau einer neuen Lagerhalle in Unterhaching gegeben. Die neue Halle wird auf einer Fläche von rund 1.000 Quadratmetern auf dem Gelände der Geothermie Unterhaching errichtet. Sie wird Platz für den Sachanlagenbestand der beiden Geothermie-Unternehmen schaffen. Beispielsweise werden Tiefenpumpen, Kabeltrommeln, Rohre und weiteres Verbrauchsmaterial zentral an einem Ort gelagert. Die Fertigstellung ist für Mitte nächsten Jahres vorgesehen. „Damit wird alles an Material und Ersatzteilen vereint, was für den Ausbau des Fernwärmnetzes benötigt wird. Eine weitere Investition in die Zukunft der Geothermie, die unseren starken Verbund neuerlich unter Beweis stellt”, so Andreas Lederle, Geschäftsführer der Erdwärme Grünwald.Beim Bau steht der Einsatz von Holz als Hauptbaustoff im Mittelpunkt. Das Trägergerüst aus Beton wird mit heimischem Holz aus zertifizierter Forstwirtschaft verstärkt und verkleidet. Die CO2-Bilanzgegenüber einer konventionellen Bauweise ist deutlich besser. „Auftrag war es, den Nachhaltigkeitsgedanken bis ins Detail durchzuführen”, so Michael Laubender vom Architekturbüro Laubenderarchitektur. Neben der ökologischen Bauweise und der begrünten Dächer schaffen Grünstreifen und Grünwalle neue Lebensräume für Fauna und Flora.
10.11.2025 16:01 Uhr
query_builder2min
Bayern-Treffer des Monats Oktober: Garchinger und Grasbrunner nominiertVortrag „Die Erfindung des bayerischen IdyllsMagische ElfenmissionHeimat im Gespräch - Blick auf die KommunalwahlKindertheater „Von Baumgeistern und Kobolden“Überparteilich & unabhängig„Rising Sun” am 19. November im boscoVogelgrippe im Landkreis EbersbergWeihnachts- und Wintermarkt am FlughafenSüdtiroler Volksbühne München spielt im Pfarrsaal St. WolfgangNachbarschaftstreff Giesing zeigt „Ruinenschleicher und Schachterleis“Flohmarkt in der Hachinga Halle
north